Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: 75 Jahre Stadtplanungsamt Karlsruhe: Ausstellung und Vorträge

Karlsruhe

75 Jahre Stadtplanungsamt Karlsruhe: Ausstellung und Vorträge

    • |
    • |
    Der Karlsruher Fächer von oben betrachtet.
    Der Karlsruher Fächer von oben betrachtet. Foto: ps/Archiv

    Eröffnet wird die Ausstellung mit einer Veranstaltung im Rahmen der Reihe Stadtbauforum, die am Donnerstag, 15. Dezember, um 20 Uhr im Ständehaus stattfindet, teilt die Stadt in einer Pressemeldung mit. Baubürgermeister Michael Obert begrüßt die Gäste, die vormaligen Leiter des Amtes, Egon Martin und Rudolf Schott geben Rückblicke auf ihre Dienstzeit und der jetzige Leiter des Stadtplanungsamts, Harald Ringler, erläutert die Ausstellung, die vom 16. bis 22. Dezember von 11 bis 18 Uhr im Ständehaus (Ständehausstraße 2) zu sehen ist.

    Führungen, Ausstellungen und Vorträge

    Am Dienstag, 20. Dezember, findet dort um 16 Uhr eine Führung statt. Vom 11. bis 26. Januar ist die Ausstellung dann im Architekturschaufenster, Waldstraße 8, montags bis donnerstags von 9 bis 12 und 14 bis 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr zu sehen. Wegen einer Seminarveranstaltung ist sie jedoch am 16., 17. und 18. Januar nicht öffentlich zugänglich. Auch die Vorträge zu "75 Jahre Stadtplanungsamt", das bis 1936 als Stadterweiterungsbüro Teil des Tiefbauamts war, finden im Architekturschaufenster statt.

    Isabelle Dupont spricht am Dienstag, 10. Januar, um 19 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung über das Thema "Stadtplanung im 20. Jahrhundert. Carl Peter Pflästerer und Karlsruhes Stadtmitte". Am Donnerstag, 12. Januar, referiert Markus Neppl (astoc architects und planners, Köln) über "Zwei Wirklichkeiten. Zwischen strategischen Planungen und Kirchturmdenken. Aus dem Alltag Städtebau und Stadtplanung". Und am Donnerstag, 26. Januar, beschäftigt sich Ringler - ebenfalls um 19 Uhr - mit "Stadtplanung und Politik. Alltägliches und Besonderes aus der kommunalen Werkstatt Stadtplanungsamt". Weitere Informationen unter www.architekturschaufenster.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden