7.300 Familien mit Kindern unterstützte die L-Bank im Jahr 2008 bei der Finanzierung der eigenen vier Wände. Die Staatsbank für Baden-Württemberg sagte rund 740 Millionen Euro für den Kauf oder Bau von Wohneigentum zu. „Durch ein deutlich verbessertes und erweitertes Angebot konnten wir mehr als doppelt so viele Familien erreichen wie im Vorjahr“, sagte Christian Brand, der Vorsitzende des Vorstands der L-Bank. „Die langjährige Zinsfestschreibung unserer verbilligten Kredite schafft die notwendige Planungssicherheit, die den Weg ins Wohneigentum erleichtert.“
Land hat Förderung erweitert
Für Familien mit Kind bietet die L-Bank Finanzierungen über die Landesförderprogramme und „Wohnen mit Kind“. Die Förderung des Landes wurde in den letzten Jahren erweitert und durch neue Programmteile flexibler gestaltet. Bereits ab dem ersten Kind ist eine Finanzierung mit Fördermitteln möglich. Wenn die Kinderzahl steigt, erhöht sich die Förderung. Das Angebot können auch junge Paare nutzen, die noch keine Kinder haben, aber Familienzuwachs planen. Darüber hinaus wurden 2009 die Einkommensgrenzen und Darlehenshöchstbeträge nochmals angehoben. Eine Familie mit zwei Kindern und einem Bruttojahreseinkommen von rund 62.000 Euro kann jetzt, je nach Bauort, ein zinsgünstiges Darlehen bis zu 130.000 Euro erhalten. Liegt das Objekt in einem Ortszentrum gibt es zusätzlich ein zinsverbilligtes Darlehen bis zu 25.000 Euro.
Auch für die Finanzierungen eines ökologischen oder barrierefreien Ausbaus sind ab diesem Jahr die Darlehenshöchstbeträge gestiegen. Zinsverbilligte Darlehen der L-Bank gibt es darüber hinaus für Umbauten, Erweiterungen und Ausbauten oder den Einbau von heiztechnischen Anlagen, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Diese Programme und weitere ergänzende Finanzierungsangebote der L-Bank können zum Teil miteinander kombiniert werden. Informationen zu den Programmen und Antragsformulare gibt es unter www.l-bank.de/wohnraumfinanzierung.
Karlsruhe