Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: 3 Oster-Ausflugsziele in der Region - Walderlebnispfade in Karlsruhe und Umgebung

Karlsruhe

3 Oster-Ausflugsziele in der Region - Walderlebnispfade in Karlsruhe und Umgebung

    • |
    • |
    3 Oster-Ausflugsziele in der Region - Walderlebnispfade in Karlsruhe und Umgebung
    3 Oster-Ausflugsziele in der Region - Walderlebnispfade in Karlsruhe und Umgebung Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    Waldlehrpfad Waldwelt 

    Die "WaldWelt" im Bergwald zwischen Durlach und Hohenwettersbach wurde neu konzipiert und Ende 2021 eröffnet. Der rund fünf Kilometer lange Pfad informiert an 17 Stationen in kindgerechter Sprache über den Lebensraum Wald und seine Bewohner und hat immer wieder Attraktionen, wie den "WaldGugg" zu bieten.

    Dort kann man auf einer Liegeschaukel die Füße baumeln lassen und ganz Durlach überblicken. Auf den Hauptwegen ist der Erlebnispfad barrierefrei. Parallel verlaufende Abschnitte sind unbefestigt, führen aber immer wieder auf den Hauptweg zurück. Ein Einstiegspunkt zur "WaldWelt" ist unter anderem am Parkplatz Geigersberg. 

    Walderlebnispfad Bad-Herrenalb

    Motto des Walderlebnispfades in Bernbach bei Bad Herrenalb ist es, den Wald mit allen Sinnen erleben zu können. Auf rund 2,5 Kilometern gibt es neben Wissens-Stationen auch Mitmach-Stationen für Kinder, die die Wanderung zum Erlebnis machen. Neben einem Klanggarten und einem Platz der Stille, gibt es einen Früchte-Schaukasten, und imposante Holzschnitzereien.

    undefined
    Foto: pixabay

    Beim Weitsprung können sich die Kinder und Jugendlichen mit heimischen Waldbewohnern messen. An Wissens-Stationen erhalten die Wanderer Informationen über heimische Baumarten und Waldbewohner. Startpunkt des Walderlebnispfades Bernbach ist an der Festhalle.

    Naturerlebnispfad Angelbachtal

    Beim Naturerlebnispfad Angelbachtal liegt der Fokus auf dem Erleben des Waldes, dem Spiel und der Bewegung. Startpunkt ist das Kleintierzüchterheim, dort ist auch ein kleiner Spielplatz mit Kletter- und Balanciergeräten. Von dort aus geht es etwa drei Kilometer durch den Buchen- und Nadelwald und vorbei an elf Stationen. Dort gibt es eine Menge über den heimischen Wald zu erfahren.

    undefined
    Foto: pixabay

    Ergänzend gibt es eine App, die im Appstore heruntergeladen werden kann und Zusatzinformationen zu den einzelnen Stationen bietet. Der Buchenwald Scout führt die Besucher von Station zu Station durch die App. Durch vertiefende Inhalte wie Spiele, Erklärvideos und Rätseln bekommen die Besucher so ein Mehrwert an Information .

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden