Mittlerweile zum zwölften Mal drehen dieses Jahr somit über 1.000 Teilnehmer aus bis zu 50 Teams ihre Runden, um sich damit für benachteiligte Kids in der Fächerstadt stark zu machen. "10.000 Kilometer wurden letztes Jahr für den guten Zweck gelaufen, die Teams sind alle hochmotiviert und wollen möglichst viele Runden schaffen", erklärt Elisabeth Peitzmeier, die Geschäftsführerin des Stadtjugendausschusses, der den Lauf mitorganisiert. Für jede gelaufene Runde wird gespendet, um Projekte, die die Rechte von Kindern fördern, zu unterstützen. Es werden verschiedenste Projekte mit unterschiedlichsten Zielen gefördert, im Mittelpunkt stehen dabei immer die Rechte der Kinder. So konnten in den letzten Jahren unter anderem ein integratives Ferienangebot für Kids mit und ohne Behinderung sowie Sprachförderung von Migrantenkindern ermöglicht und angeboten werden.
2013: 45.000 Euro erlaufene Spenden
"Viele der Projekte wären ohne die erlaufenen Spenden nur schwer oder gar nicht realisierbar", erklärte Gabriele Weik von der Schülerhilfe Nußbaumweg - "die Freizeiten und Ferienprogramme, die wir so anbieten können, sind eine tolle Erfahrung für die Kinder. Und auch der Lauf selber ist für die Kinder immer ein großes Ereignis."
Das Ergebnis vom letzten Jahr gibt den Veranstaltern besonderen Anlass zur Freude: Über 45.000 Euro konnten an die Projekte verteilt werden. "Wir konnten eine große Spannweite an Projekten abdecken und auch dieses Jahr sieht es gut aus. Wir haben sechs neue Anmeldungen von Teams, zusammen mit den Teams aus den Vorjahren kommen wir dieses Mal dann auf rund 50 Teams. Das gibt Hoffnung, erneut so viele Spenden erlaufen zu können wie im letzten Jahr", freut sich der Projektleiter Marcello Kutzner.
Auch Schulen sind beim Spendenlauf dabei. Die Schülersprecherinnen der katholischen Fachschule für Sozialpädagogik Karlsruhe, Isabella Schuler und Yvonne Maier erklären am Dienstag: "Die Rechte der Kinder und das Wohlergehen von Kindern ist uns ein großes Anliegen - es macht uns jedes Jahr große Freude an dem Lauf teilzunehmen, gerade für junge Leute ist es eine schöne Erfahrung."
Mehr Informationen und die Anmeldung zum "24 Stunden Lauf" gibt es auf http://www.24hLauf.org .
Mehr zum 24-Stunden-Lauf bei ka-news:
24-Stunden-Lauf für Kinderrechte: 23.181 Runden und 38.759 Euro