Der Sportlerball im Weinbrennersaal des Kongresszentrums war wieder eine rauschende Ballnacht mit gelungenen Showeinlagen. Im Mittelpunkt stand natürlich die Verleihung der "Goldenen Pyramide". Moderator Martin Wacker leitete gewohnt souverän die 19. Auflage der Ehrung und die vielen Gäste konnten sich über einen gelungenen Ballabend freuen. Nicht nur die geehrten Sportler auf der Bühne waren meisterlich, auch die bunten Programmpunkte konnten sich sehen lassen.
Indiaca-Spieler überraschten alle im Saal
Die Turner der Kunstturnregion Karlsruhe zeigten waghalsige Showakrobatik. Das HipHop-Quartett "High Energy" zeigten wie beweglich auch Männer sein können und Einrad-Akrobat Peter Rosendahl fuhr mit dem kleinsten Einrad der Welt im Weinbrennersaal herum. Um 22 Uhr dann der von allen Gästen herbeigesehnte Höhepunkt des Abends: Bürgermeister Harald Denecken und Lothar Deutsch, Sportkreisehrenvorsitzender und stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums zur Förderung des Karlsruher Sports, nahmen die Ehrungen vor. Verena Jooß holte sich erstmals die "Goldene Pyramide" ab. Laudator Heinz Vogel lobte "ihren angeborenen Ehrgeiz und ihre große Freude an ihrem Sport". Die erfolgreiche Bahnradfahrerin trainiert in Ludwigshafen und wurde in der pfälzischen Stadt auch schon zur Sportlerin des Jahres gekürt.
Die strahlenden Sieger des Sportlerballs (Foto: ka-news) |
"Karlsruhe ist aber meine Heimatstadt und ich denke die 'Pyramide' wird darum einen Ehrenplatz bekommen", freute sich die 26-jährige Studentin. Keine Überraschung war die Auszeichnung von Björn Goldschmidt. Der Kanut der Rheinbrüder Karlsruhe hat schon im vergangenen Jahr die "Goldene Pyramide" gewonnen. Laudatorin Gaby Ottke hob die Vorbildfunktion des Olympiateilnehmers von Athen heraus, auch wenn er das mit einem Lächeln etwas einschränkte: "Ich versuche schon immer Vorbild für die Jüngeren zu sein, auch wenn mir das nicht immer gelingt." Die große Überraschung des Abends waren aber die Indiaca-Spieler aus Grünwinkel. Völlig überraschend wurde das Mixed-Team "Mannschaft des Jahres".
Sportgrößen reichten sich Klinke in die Hand
Der TSV Grünwinkel wurde bei den jüngsten Weltmeisterschaften in Japan Dritter und deutscher Meister. Der Trainer Sven Klenert und sein Team waren verständlicherweise überglücklich: "Das ist absolut überwältigend. Jetzt werden wir hier so richtig feiern." Klenert erhofft sich durch die Auszeichnung auch einen Schub für die Sportart Indiaca in Karlsruhe: "Wir fristen immer noch ein wenig ein Schattendasein. Jetzt hoffe ich, dass sich vielleicht ein paar Sponsoren melden, um uns zu unterstützen." Das Indiaca-Mixed-Team und Goldschmidt gaben nach der Ehrung noch fleißig Autogramme am ka-news-Stand im Foyer des Weinbrennersaals.
Das erfolgreiche Indiaca-Mixed-Team des TSV Grünwinkel (Archivfoto: pr) |
Auf dem "19. Sportlerball" gaben sich die Sportgrößen der Fächerstadt wieder einmal die Klinke in die Hand. Neben den Laudatoren waren noch unter anderem KSC-Präsident Hubert Raase, KSC-Manager Rolf Dohmen, Weitspung-Olympiasiegerin Heike Drechsler und Leichtathlet Karl Kaufmann bei der Verleihung der Goldenen Pyramide anwesend. ka-news wird am kommenden Montag in einem Projektor die schönsten Impressionen der diesjährigen Veranstaltung präsentieren.