Abteilungskommandant Rainer Lang, der erst im April in sein Amt gewählt worden war, ist "Herr des Hauses" und unter anderem für Leistung, Aus- und Fortbildung seiner Mannschaft verantwortlich. Gemeinsam mit seinen beiden Stellvertretern Markus Rittmann und Martin Traut hat der Familienvater zweier Kinder aber noch viele andere Aufgaben zu meistern.
"1985 kam ich als Gründungsmitglied in die erste Jugendfeuerwehr der Abteilung", erinnert sich Rainer Lang. Durch viele Lehrgänge und Weiterbildungen sei er immer mehr mit seiner Wehr verwurzelt worden, als Kreisausbilder, Maschinist, Gruppenführer und Schiedsrichter für Leistungsabzeichen übernahm er immer mehr Führungsrollen. "Die Tätigkeit macht zwar viel Spaß, jedoch muss man die enorme Verantwortung, die man teilweise trägt, immer im Auge behalten", sagt Rainer Lang heute.
Wehr eilte zu Patient ins Krankenhaus
Und ein Auge auf "Feuer und Flamme" in ihrer Großen Kreisstadt haben die Floriansjünger immer - ganz gleich um welche Herausforderung es sich bei ihren Einsätzen handelt: Egal, ob ein schwergewichtiger Patient auf der Intensivstation der Rechbergklinik drohte, aus dem Krankenbett zu fallen, ob eine Brandmeldeanlage bei der diesjährigen Abifeier eines Brettener Gymnasiums die freiwilligen Helfer alarmierte oder die eigene Hauptversammlung der Brettener Wehr plötzlich unterbrochen werden musste, um einer "Person in Not" zu helfen.
Wer wie Rainer Lang und seine zahlreichen Kameradinnen und Kameraden so viel freiwilliges Engagement für sich und seine Mitmenschen zeigt, hat sich die Festivitäten am kommenden Wochenenende redlich verdient. Obwohl sich die Brettener Feuerwehr auch oder gerade für ihr Jubiläum ins Zeug legt, denn das Programm für das Festwochenende ist umfang- und abwechslungsreich: Am Samstag, 18. Juni, findet ab 20 Uhr beispielsweise eine SWR1-Disco mit der SWR1-Band auf dem Festgelände "Hallensportzentrum im Grüner" statt.
Landrat Schnaudigel wird erwartet
Bereits am Freitag treffen die Abordnungen der befreundeten Feuerwehren aus Hemer, Wittenberg-Apollensdorf und Condeixa ein. Abends findet ein Empfang der Stadt Bretten statt, zu dem sich neben Brettens Oberbürgermeister Martin Wolff Landrat Christoph Schnaudigel und zahlreiche hochrangige Vertreter der regionalen Feuerwehr angekündigt haben. Und wer nach den Feierlichkeiten noch mehr über die Brettener Wehr wissen möchte, der sollte nicht versäumen, sich das Jubiläumsgeburtstagsgeschenk von Abteilungskommandant Rainer Lang zu Gemüte zu führen: Er hat die 150 Jahre der Feuerwehr Bretten aufgearbeitet und auf 150 Seiten in einer Chronik zusammengefasst. Historische wie aktuelle Bilder, Infos rund um die Entstehung, Entwicklung und Veränderung der Wehr sind darin enthalten. Lustiges zum Schmunzeln, kritische und bisher unveröffentlichte Kommentare, Fotos und Insiderdetails gibt es ebenso. Nicht nur eine Feuerwehrgeschichte, sondern auch ein Stück Brettener Stadtgeschichte sind das Ergebnis. Bei der offiziellen Vorstellung der Chronik in dieser Woche bekam Stadtoberhaupt Martin Wolff gleich ein persönliches Exemplar von Rainer Lang. Für fünf Euro kann die Chronik während der Jubiläumfeierlichkeiten am Info-Stand erworben werden.
Programm am Festwochenende
Ab Samstag, 18. Juni, steht das Brettener Hallensportzentrum "Im Grüner" ganz im Zeichen der Feuerwehr. Geboten wird alles rund um Brandschutz, Rettung und Sicherheit. Infostände und Ausstellungen der Polizei, des Roten Kreuzes, THW, Bundeswehr und jeder Menge Feuerwehr mit einer Fahrzeugausstellung aktueller Feuerwehrfahrzeuge bis hin zu einem Autokran der Berufsfeuerwehr Pforzheim und einem amerikanischen Großfahrzeug der US Army-Feuerwehr Mannheim. Zahlreiche Unternehmen aus dem Bereich Sicherheits- und Rettungstechnik, Brandschutz und Feuerwehrtechnik stellen in und um die Hallen aus.
Neben reichlicher Verpflegung ist für Jung und Alt auch jede Menge zum Mitmachen geboten. So können sich die Besucher am "Löschtrainer" versuchen, Kinder können sich in der Spielstraße und auf der großen Hüpfburg austoben oder tolle Preise beim Luftballonwettbewerb gewinnen. Ein Wettbewerb im Luftballonweitflug lockt mit attraktiven Preisen.
Um 17.30 Uhr gibt es am Samstag nochmal "Feuerwehr zum Anfassen" auf dem Gelände vor der großen Sporthalle. Die Teilnehmer des Seminar "Technische Hilfeleistung" führen mit dem Rettungsdienst und der Polizei eine gemeinsame Abschlussübung vor. Von den Jugendabteilungen über den Förderverein bis hin zu den so genannten "Altersmannschaften" reicht das Spektrum der Möglichkeiten, sich bei der Feuerwehr Bretten zu engagieren. Allein die Brettener Abteilung besteht zur Zeit aus 68 Mitgliedern in der Einsatzabteilung. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.feuerwehr-bretten.de.