Wie die Organisatoren vom Verein "die soffi" mitteilen, führt die traditionelle Strecke über abgesperrte 1,8 Kilometer und 120 Höhenmeter und lässt die bis zu 250 nicht-lizenzierten Radsportler mit einer Steigung von bis zu 13 Prozent erzittern.
Ehrung des jüngsten und ältesten Teilnehmers
Der kompakte und übersichtliche Kurs und die Bergankunft ist auch zum Zuschauen bestens geeignet. Das Rennen beginnt um 14 Uhr mit dem Startschuss zum Einzelzeitfahren. Die 75 schnellsten Herren der Vorläufe müssen sich in einem der fünf Zwischenläufe behaupten, nur die jeweils drei schnellsten Sprinter dieser Ausscheidungsrennen können sich für das Finale qualifizieren. Die 15 schnellsten Damen qualifizieren sich direkt für das Damenfinale.
Für die schweißtreibende Arbeit am Berg belohnt und geehrt werden die drei schnellsten Herren, die drei rasantesten Damen, die tollsten Teams sowie der jüngste und der älteste Bergsportler. Für alle Eltern, die einen sportlichen Familiensamstag verbringen wollen, wird auch wieder das Kinderanhängerrennen ausgetragen. Es gilt den Rekord von fünf Minuten und 36 Sekunden aus dem Jahr 2009 zu brechen oder eben einfach nur dabei zu sein und Spaß zu haben.
Zwei Euro vom Startgeld für die Lebenshilfe
Das Startgeld für die Rennteilnahme beträgt zehn Euro, wovon in diesem Jahr jeweils zwei Euro an die Lebenshilfe gehen, der Verein fördert die Integration von Menschen mit Behinderung. Der Start zum Turmbergrennen befindet sich auf der Nesslerstraße, kurz nach Ausfahrt des Friedhofparkplatzes. Das Ziel ist der Parkplatz an der Bergstation der Turmbergbahn. Anmelden kann man sich im Internet unter www.turmbergrennen.de.