Startseite
Icon Pfeil nach unten
Ettlingen
Icon Pfeil nach unten

Karlsbad: Spatenstich zum Ausbau der Strecke in Karlsbad

Karlsbad

Spatenstich zum Ausbau der Strecke in Karlsbad

    • |
    • |
    Schwingen die Spaten(von links nach rechts): Dr. Walter Casazza (AVG-Geschäftsführer), Roland Rädle (Ortsvorsteher Karlsbad-Langensteinbach),
Dr. Christoph Schnaudigel (Landrat Kreis Karlsruhe), Werner Raab,
(Landtagsabgeordneter), Rudi Knodel (Bürgermeister Karlsbad), Franz Masino (Bürgermeister Waldbronn), Joachim Sahr von der Baufirma Grötz, Uwe Götz von der Baufirma Strabag
    Schwingen die Spaten(von links nach rechts): Dr. Walter Casazza (AVG-Geschäftsführer), Roland Rädle (Ortsvorsteher Karlsbad-Langensteinbach), Dr. Christoph Schnaudigel (Landrat Kreis Karlsruhe), Werner Raab, (Landtagsabgeordneter), Rudi Knodel (Bürgermeister Karlsbad), Franz Masino (Bürgermeister Waldbronn), Joachim Sahr von der Baufirma Grötz, Uwe Götz von der Baufirma Strabag Foto: (ps)

    Der zweigleisige Ausbau der Strecke der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) zwischen Reichenbach-Langensteinbach kann beginnen: Heute nahmen der Bürgermeister der Gemeinde Karlsbad, Rudi Knodel, zusammen mit dem Landrat des Landkreises Karlsruhe, Dr. Christoph Schnaudigel sowie dem Geschäftsführer der AVG, Dr. Walter Casazza, am künftigen Haltepunkt Schießhüttenäcker den Spatenstich zum Ausbau des 1,3 Kilometer langen Abschnittes vor.

    Die Arbeiten beginnen in der Woche nach Ostern. Die bisher eingleisige AVG-Strecke zwischen Reichenbach und dem Bahnhof Langensteinbach erhält dann ein zweites Gleis, das neben dem vorhandenen Gleis bei leichter Anpassung der vorhandenen Linienführung hinzugebaut wird. Neugebaut wird im Gewerbegebiet Langensteinbach der Haltepunkt Schießhüttenäcker (hinter dem dortigen Edeka- und Aldi-Markt) mit zwei Seitenbahnsteigen.

    Außerdem wird die Eisenbahnüberführung über die Landesstraße 562 (Ettlinger Straße) verbreitert sowie der Bahnhof Langensteinbach umgebaut. Der Radius der so genannten "Hummelkurve" wird vergrößert, um künftig an dieser Stelle die Fahrdynamik zu verbessern und gleichzeitig höhere Fahrgeschwindigkeiten zu ermöglichen.

    Neuer Geh- und Radweg geplant

    Weitgehend parallel zum neuen Bahnkörper entsteht zudem ein Geh- und Radweg. Alle Arbeiten werden nach Angaben der AVG bis Oktober 2011 abgeschlossen sein. Die Einrichtung der Baustelle sowie das Herstellen von Baustraßen sind bereits im Gange, um mit dem Ausbau pünktlich beginnen zu können.

    85 Prozent der Kosten übernimmt das Land

    Der Streckenausbau kostet elf Millionen Euro. Knapp eine Million Euro trägt der Landkreis Karlsruhe, die Gemeinde Karlsbad beteiligt sich einschließlich der Vorleistungen mit knapp über 2,2 Millionen Euro.

    Den Löwenanteil der Baukosten in Höhe von 85 Prozent übernimmt das Land Baden-Württemberg im Rahmen der Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs. Die künftige Zweigleisigkeit dient der Fahrplanstabilität und Pünktlichkeit und entspannt den täglichen Bahnbetrieb.

    Mit dem Bau der Haltestelle im Gewerbegebiet Karlsbader Schießhüttenäcker erfolgt der Anschluss an das bereits erstellte Park- und Ride-Deck im Gebäude des Edeka-Marktes mit 90 Stellplätzen. Von dem Parkdeck gibt es einen direkten und barrierefreien Zugang zur neuen Haltestelle. Das zweite Gleis und die neue Haltestelle sind überdies für das geplante Baugebiet "Fröschgärten/Schaftrieb" von Bedeutung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden