Startseite
Icon Pfeil nach unten
Ettlingen
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Sky-Preise steigen: Karlsruher Kneipen bangen um Fußball-TV

Karlsruhe

Sky-Preise steigen: Karlsruher Kneipen bangen um Fußball-TV

    • |
    • |
    Sky-Ärger in Karlsruher Kneipen - hier im Brauhaus Kühler Krug.
    Sky-Ärger in Karlsruher Kneipen - hier im Brauhaus Kühler Krug. Foto: ka-Reporter

    "Bis 2011 habe ich noch 166 Euro im Monat für mein Sky-Abo bezahlt. Inzwischen zahle ich 439 Euro pro Monat, obwohl sich die Bedingungen nicht geändert haben", erzählt Franz Gentner, Betreiber des Café Normal in Waghäusel, im Gespräch mit ka-news. Wenn das so weiter geht, sagt der Wirt besorgt, könne er sich den Live-Fußball einfach nicht mehr leisten.

    "In Karlsruhe viel teurer als auf dem Land"

    Damit ist der Gastwirt in einer Zwickmühle, denn gerade durch das verlässliche Fußball-Angebot habe er sich mittlerweile einen treuen Kundenstamm aufgebaut: "Viele hier in der Region sind KSC-Fans und wollen ihre Mannschaft live sehen. Bei den Spielen ist mein Café meistens gut besucht." Diesen Kundenstamm will Gentner keinesfalls verlieren, doch gleichzeitig deckt sein Umsatz während der Spiele nicht annähernd die Abo-Kosten des Bezahlsenders. Vielen seiner Kollegen gehe es da ganz ähnlich, berichtet er.

    Dabei hat Gentner seiner Ansicht nach schon nahezu alles ausprobiert: "Ich habe Sky angeboten, künftig nur noch im Raucherraum Fußball zu zeigen, wenn die Gebühr dafür sinkt. Doch diesen Vorschlag haben sie abgelehnt." Ständig steigende Preise, wenig Kooperationsbereitschaft - Gentner ist frustriert. Besonders wenig Verständnis hat er für das Preissystem des deutschen Live-Fußball-Primus: "Wir Gastwirte müssen in diesem strukturstarken Gebiet deutlich mehr bezahlen, als unsere Kollegen in dünner besiedelten Gegenden", sagt er.

    Im Gespräch mit ka-news bestätigt der Sender tatsächlich Gentners Aussage. Britta Krämer, Sprecherin bei Sky, erläutert: "Die Basis bei der Preisgestaltung für ein Gastronomie-Abo bilden sechs Kategorien, gestaffelt nach Größe des Gastraums. Zusätzlich werden Faktoren wie die Bevölkerungsdichte, die Nähe zu einem Bundesligaverein und die Kaufkraft in der Region zu Grunde gelegt." Will heißen: Im Raum Karlsruhe zahlen Gastwirte tatsächlich mehr für ihr Abo als in vielen anderen Gegenden der Republik.

    "Übertragungsrechte werden immer teurer"

    Auch Djahangir Sherif, Betreiber der Sportsbar La Cage in der Karlsruher Innenstadt, bestätigt die starken Preisanstiege in den letzten Jahren: "Die waren zuletzt sehr deutlich spürbar, aber ich muss sie akzeptieren - wir leben mit unserem ganzen Konzept vom Fußball." Für Sky-Sprecherin Krämer sind die Klagen der Gastronomen durchaus nachvollziehbar - sie sagt: "Tatsächlich haben wir die Preise im letzten Jahr im Schnitt um 30 Prozent erhöht."

    Die Verantwortung sieht sie aber nicht allein bei ihrem Sender: "Die Übertragungsrechte verschiedener Sportarten sind im vergangenen Jahr gestiegen, das müssen wir natürlich zumindest teilweise auf unsere Kunden umlegen", sagt sie mit Blick auf die Deutsche Fußball-Liga (DFL), die die Übertragungsrechte verkauft. Außerdem biete der Sender seit vergangenem Jahr alle Spiele der Bundesliga und weitere Live-Sport-Übertragungen in HD-Qualität, was zudem auch den technischen Aufwand deutlich vergrößere. Franz Gentner nutzen diese Argumente wenig - für ihn bleibt das Fußball-Abo ein allzu teurer Segen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden