Startseite
Icon Pfeil nach unten
Ettlingen
Icon Pfeil nach unten

Ettlingen: Nach Todesfahrt bei Ettlingen: Wattkopftunnel wieder frei

Ettlingen

Nach Todesfahrt bei Ettlingen: Wattkopftunnel wieder frei

    • |
    • |
    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: ERS

    Zu Beginn der Tunneleinfahrt wechselte der Fahrer vom rechten Fahrstreifen auf die Gegenfahrbahn und fuhr mit hoher Geschwindigkeit ungebremst frontal gegen die Tunnelwand. Das Auto fing in der Folge Feuer und brannte vollständig aus. Die Freiwillige Feuerwehr Ettlingen sowie die Berufsfeuerwehr Karlsruhe eilten vor Ort und löschten das brennende Wrack.

    Abschiedsbrief gefunden

    Im Anschluss fanden die Feuerwehrmänner den Leichnam des jungen Mannes, der in dem Auto eingeklemmt worden war. Im Laufe der weiteren Ermittlungen konnte die Identität des jungen Mannes festgestellt werden. Zudem fand die Polizei einen Abschiedsbrief, den der Getötete in seiner Wohnung hinterlassen hatte.

    Derzeit werden die durch den Brand entstandenen Beschädigungen im gesperrten Wattkopftunnel auf Veranlassung des Regierungspräsidiums und des Landratsamtes mit Unterstützung einer Fachfirma überprüft. Über die Dauer der Sperrung und die Höhe des entstandenen Sachschadens können noch keine verlässlichen Aussagen getroffen werden.

    Inbetriebnahme des Fluchtstollen findet wohl statt

    Derzeit seien Fachleute des Regierungspräsidiums Karlsruhe und Mitarbeiter einer Spezialfirma vor Ort und begutachteten die entstandenen Schäden,  erklärte ein Sprecher des Regierungspräsidiums Karlsruhe gegenüber ka-news. Neben Betonschäden seien auch Kabel beschädigt worden. "Sollte sich herausstellen, dass die Kabel für die Verkehrssicherheit relevant sind, dann ist eine mehrere Tage andauernde Sperrung des Tunnels möglich." Sei dem nicht so, könne der Tunnel wohl bald wieder befahrbar sein.

    Erst kürzlich wurde die sicherheitstechnische Nachrüstung des Wattkopftunnels abgeschlossen. Die geplante Inbetriebnahme des Fluchtstollens im Wattkopftunnel am Freitag, 30. März, sowie der Tag der offenen Tür am Samstag, 31. März, werden voraussichtlich stattfinden. "Wir planen nach wie vor mit diesen Veranstaltungen", so der Sprecher. Am Samstag soll demnach über den Bau, die Funktion des Fluchtstollens und die sicherheitstechnischen Einrichtungen informiert werden. Vor Ort werden zudem die Feuerwehr und das Rote Kreuz mit ihren Fahrzeugen sein, um Auskunft über den Einsatz im Schadensfall zu geben.

    Aktualisierung Mittwoch, 16.45 Uhr:

    Wie das Regierungspräsidium mitteilt, wird der Wattkopftunnel voraussichtlich zwischen 18 und 19 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben.

    Aktualisierung 17.24 Uhr:

    Das Fahrzeug, das in den frühen Morgenstunden des 28. März im Bereich der westlichen Einfahrt des Wattkopftunnels bei Ettlingen gegen die Tunnelwand gerast und in Brand geraten war, hat im Portalbereich Schäden verursacht. Das teilt das Landratsamt Karlsruhe in einer Presseinformation mit. Um diese Schäden zu untersuchen war der Tunnel den ganzen Tag gesperrt. Die Untersuchungen durch Fachfirmen haben ergeben, dass die Schäden nicht erheblich sind, weshalb der Tunnel nach Abschluss der Bergungs- und Reinigungsarbeiten gegen etwa 19 Uhr wieder in Betrieb genommen werden kann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden