Startseite
Icon Pfeil nach unten
Ettlingen
Icon Pfeil nach unten

Ettlingen: Karneval in Ettlingen: Ist die Prügelattacke erfunden?

Ettlingen

Karneval in Ettlingen: Ist die Prügelattacke erfunden?

    • |
    • |
    Mit gutem Beispiel voran: An Fasching kann es auch lustig und liebevoll zu gehen.
    Mit gutem Beispiel voran: An Fasching kann es auch lustig und liebevoll zu gehen.

    Aus Sicht der Ettlinger Oberbürgermeisterin stellt sich der Eklat so dar: Ihr beigeordneter Bürgermeister Thomas Fedrow, der zu diesem Zeitpunkt angeblich schon länger die Anweisungen der Oberbürgermeisterin vorsätzlich nicht befolgt habe, habe sie auf der Veranstaltung tätlich angegriffen. Büssemaker habe sich dabei an der Schulter verletzt, behauptet die 54-Jährige.

    Aufgrund der tätlichen Auseinandersetzung entzog die Oberbürgermeisterin Fedrow die Führung der Dienstgeschäfte und erteilte ihm Hausverbot. Auch wurde von der Staatsanwaltschaft Karlsruhe am 24. November ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Körperverletzung und Beleidigung eingeleitet. Fedrow bestritt stets die Vorwürfe und legte Widerspruch gegen seine Suspendierung ein.

    Fedrow Opfer einer Intrige?

    Nun hat der einzige Zeuge, der die angebliche Prügelattacke des Bürgermeisters auf Ettlingens Oberbürgermeisterin beobachtet haben soll, seine Aussage zurückgenommen. Das berichtete heute die Bild-Zeitung. Der Zeuge habe die Schläge doch nicht gesehen und ziehe daher seine Aussage zurück. Außerdem habe der Ehemann der Oberbürgermeisterin ihm die Zeugenaussage als schriftliche Erklärung vorgelegt und ihn gebeten, diese zu unterschreiben.

    Gabriela Büssemaker dagegen betont: "Weder mein Mann noch ich haben ihn zu der Aussage gedrängt. Er hatte uns gebeten, die Erklärung zu verfassen, weil er keinen Computer hat."

    Fedrow will jetzt eine Strafanzeige wegen falscher Verdächtigungen stellen. Er fühle sich als "Opfer einer Intrige". Gegenüber der Neuen Welle sagte Fedrow, dass sich der Zeuge für sein Verhalten bereits bei ihm entschuldigt habe. Er habe Büssemaker wohl nur einen Gefallen erweisen wollen.

    Staatsanwaltschaft überprüft Aussagen

    Der Zeuge, ein ehemaliger CDU-Stadtrat, lehnte es in einem Telefonat mit ka-news ab, sich weiter zu dem Fall zu äußern. Auch die Staatsanwaltschaft Karlsruhe wollte die Aussagen des Zeugen zum laufenden Verfahren weder dementieren noch bestätigen.

    Die Staatsanwaltschaft werde jede Aussage und die Umstände, unter welchen diese zustande gekommen sind, überprüfen, so Sprecher Rainer Bogs gegenüber ka-news. Sollte sich dabei ein strafrechtlich relevanter Sachverhalt wegen falscher Verdächtigungen ergeben, so werde von Amts wegen ein neues Ermittlungsverfahren eingeleitet.

    CDU-Stadtverband: Fedrow ist unschuldig

    Der Vorsitzende des CDU-Stadtverbands Ettlingen, Michael Zacherle, zweifelt jedenfalls nicht an der Unschuld Fedrows. "Es gab keinen solchen Vorfall. Ich glaube Herrn Fedrow", sagte Zacherle gegenüber ka-news. Alle befragten Zeugen hätten die Unschuld von Fedrow bestätigt. Büssemaker habe nun keinen einzigen Zeugen mehr, der ihre Darstellung stütze. Büssemaker würde in diesem Fall nicht die Wahrheit sagen. Es handele sich um eine Intrige gegen Fedrow. "Ich hoffe, dass die Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen gegen Fedrow sofort einstellt und er mit sofortiger Wirkung wieder in sein Amt eingesetzt wird", fordert der CDU-Vorsitzende.

    Das Verhalten der Oberbürgermeisterin sei auf ihre "persönliche Inkompatibilität mit ihren Bürgermeistern zurückzuführen", so Zacherle. Er verweist damit auf Unstimmigkeiten, die es auch zwischen den beiden Vorgängern Fedrows und Büssemaker gegeben haben soll.

    Büssemaker äußert sich heute nicht mehr

    Die Oberbürgermeisterin will zu den neuen Vorwürfen heute keine Erklärung mehr abgeben, teilte die Stadtverwaltung am Nachmittag auf ka-news-Anfrage mit. Bleibt die Frage: Wer spricht hier die Wahrheit? Sollte Büssemaker tatsächlich wenige Monate vor Amtsaustritt eine Prügelattacke erfunden haben? Oder handelt es sich bei Thomas Fedrow wirklich um einen rabiaten Bürgermeister?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden