Startseite
Icon Pfeil nach unten
Ettlingen
Icon Pfeil nach unten

Bad Herrenalb: Karlsruhe verliert seinen Tourismus-Chef: Klaus Hoffmann wird neuer Bürgermeister von Bad Herrenalb

Bad Herrenalb

Karlsruhe verliert seinen Tourismus-Chef: Klaus Hoffmann wird neuer Bürgermeister von Bad Herrenalb

    • |
    • |
    Klaus Hoffmann will Bürgermeister in Bad Herrenalb werden.
    Klaus Hoffmann will Bürgermeister in Bad Herrenalb werden. Foto: Uli Deck/dpa/Barros

    In einer ersten Stellungnahme bedankte sich Hoffmann bei den Wählern für das Vertrauen und machte Zenker laut Pressemitteilung ein Angebot zur Zusammenarbeit: "Ich brauche eine starke Kämmerin an meiner Seite." Die drittmeisten Stimmen bekam mit 20,7 Prozent der Karlsruher Rechtsanwalt mit FDP-Parteibuch, Marc-Yaron Popper. Bei dieser Wahl reichte die einfache Mehrheit.

    KTG-Chef Klaus Hoffmann bewirbt sich auf das Bürgermeisteramt in Bad Herrenalb.
    KTG-Chef Klaus Hoffmann bewirbt sich auf das Bürgermeisteramt in Bad Herrenalb. Foto: ps

    Die Wahl in dem 8.000-Einwohner-Ort im Kreis Calw war wegen einer ungewöhnlich hohen Kandidatenzahl überregional in den Schlagzeilen gewesen. 35 Bewerber standen zur Wahl - die meisten kamen von der Satirepartei Die Partei oder aus ihrem Umfeld. Sie spielten nach Mitteilung des Ortssprechers jedoch weder bei der ersten Runde noch jetzt eine Rolle.

    Die Satirepartei will mit der hohen Bewerberzahl ins Guinness-Buch der Rekorde und auch ein Zeichen dagegen setzen, dass kommunale Ämter als "Abschiebeposten für ausgediente Politiker verkommen", hatte ihr Sprecher Jörg Lesser zuvor erklärt.

    Wahlberechtigt waren gut 6.500 Bürger. Die Wahlbeteiligung war mit 47,47 Prozent etwas niedriger als bei der ersten Wahl (47,8 Prozent). Das amtliche Endergebnis wird der Gemeindewahlausschuss voraussichtlich an diesem Montag um 11.30 Uhr bekanntgeben. Amtsinhaber Norbert Mai (CDU) war nach 16 Jahren als Rathauschef aus Altersgründen nicht mehr angetreten. Der neue Bürgermeister amtiert vom 31. Januar nächsten Jahres an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden