38 Zeitzeugen hatte Wolfgang Lorch befragt und ihre Berichte gesammelt. Sie dokumentieren das Ende einer gemeinsamen Geschichte von Bürgern einer Stadt, ein brutales und gnadenloses Ende, das für die meisten Juden den Tod bedeutete.
Das Buch enthält neben den Zeitzeugenberichten einen historischen Abriss über die Juden in Ettlingen vom Mittelalter bis zum Dritten Reich, ferner viele Dokumente und Bilder rund um das Gedenken und die Erinnerungsarbeit in Ettlingen.
"Jüdisches Leben in Ettlingen" ist im Regionalkultur-Verlag erschienen. Herausgegeben wurde das Buch von der Stadt Ettlingen, Amt für Jugend, Familie und Senioren. Das Buch ist ab sofort im Buchhandel für 12,90 Euro erhältlich, so die Stadt Ettlingen.