Startseite
Icon Pfeil nach unten
Ettlingen
Icon Pfeil nach unten

Ettlingen: Ettlinger Schloss: 100 Jahre in kommunaler Hand

Ettlingen

Ettlinger Schloss: 100 Jahre in kommunaler Hand

    • |
    • |
    Seit 100 Jahren ist das barocke Schloss in Besitz der Stadt Ettlingen.
    Seit 100 Jahren ist das barocke Schloss in Besitz der Stadt Ettlingen. Foto: ps

    "Das Schloss ist eines der wichtigsten Wahrzeichen für Ettlingen", betont Oberbürgermeister Johannes Arnold. "Es ist somit einer der besten Botschafter der Qualitäten in unserer Stadt und verdient daher unsere Aufmerksamkeit, die wir ihm in Sanierung und in Nutzung und dem ausgezeichneten Festprogramm zum Jubiläum der Stadt geben", so Arnold.

    Anlässlich dieses Jubiläums, aber auch anlässlich des Endes der Schlosssanierung habe das Kultur- und Sportamt zusammen mit dem Stadtmarketing ein ganz besonderes Schlossprogramm zusammengestellt.

    Was das Museum zu bieten hat

    Das Museum präsentiert neben den Ausstellungen zur regionalen Geschichte und Archäologie, die Sammlung mechanischer Musikinstrumente und in der Städtischen Galerie die Sammlung von Werken badischer Künstler seit 1900. Daneben glänzt das Museum mit regelmäßigen Wechselausstellungen. Die Konzertreihe Klassik im Schloss mit dem SWR und die Reihe Kultur live mit seinen Nachtcafés bieten erlesene Konzerte und Kleinkunst. Darüber hinaus ist das Schloss auch Veranstaltungszentrum für festliche Anlässe, wie zum Beispiel Hochzeiten, Tagungen und Kongresse.

    Den Auftakt bei den Feierlichkeiten zum 100-Jährigen des Schlosses macht am Samstag, 11. Februar ein barockes Kostümfest, am 17.März folgt eine feurige Zigeunernacht mit SintiJazz und GypsySwing mit dem Lulu Weiss Ensemble. Neun Chöre finden sich für das Projekt "Nachtklänge" im Schlosshof zusammen. Unter der Leitung von Robert Determann werden mehr als 250 Sänger eine einzigartige "Nachtmusik" präsentieren. Der Termin dazu wird noch bekannt gegeben.

    Das Museumsfest am 29. April präsentiert das Thema Märchenschloss, beim Schlosserlebnistag am 17. Juni gibt es ein Programm für die ganze Familie. Ab 22. Juni heißt es dann Bühne frei für die Schlossfestspiele.

    Ein buntes Programm führt durch das Jahr 2012

    Der renommierte Internationale Wettbewerb für junge Pianisten spielt sich von 4. bis 12. August im Schloss ab. Der Tag des offenen Denkmals am 9. September bietet Gelegenheit, sich über die Sanierung des Schlosses zu informieren. Das große Schlossfest in allen Räumen des Schlosses im Oktober markiert den endgültigen Abschluss des ersten Sanierungsabschnittes.

    Ebenfalls im Oktober gibt es eine Ausstellung über Karl Albiker. Neben einem Krimidinner werden auch eine Halloweenparty, der groß angelegte Kunsthandwerkermarkt in der Beletage, die Hochzeitstage und die Narrenbrunnenpreisverleihung Akzente im Schloss setzen. Ein theatralisches Menü mit dem Erbprinz präsentiert das "Varieté soufflée". Mit dem Lichterlabyrinth im Schlosshof im Dezember setzt das Kulturamt einen besonderen Glanzpunkt zum Jahresausklang.

    Weitere Informationen unter www.ettlingen.de oder bei der Stadtinformation 07243/101-380.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden