Startseite
Icon Pfeil nach unten
Ettlingen
Icon Pfeil nach unten

Dobel: Der Berg ruft: Pamina per Pedes in Dobel

Dobel

Der Berg ruft: Pamina per Pedes in Dobel

    • |
    • |
    Bürgermeister Wolfgang Krieg mit dem "Pamina per Pedes"-Plakat
    Bürgermeister Wolfgang Krieg mit dem "Pamina per Pedes"-Plakat Foto: (ps/Zoller)

    "Der Berg ruft", so Krieg, der sich sichtlich über den Startschuss freut: "Der grenzüberschreitende Austausch von Menschen und Familien liegt uns am Herzen." Um den Herzschlag der Pamina-Region zwischen Rhein, Schwarzwald und Kraichgau auf der einen sowie Pfälzer Wald und Vogesen auf der anderen Seite zu erhöhen wurde das Projekt "Bewegung und Gesundheit im Herzen Europas" ins Leben gerufen. "Vorbeugen ist besser als Heilen", so das Motto des Pamina-Projektes. Ziel sei zum einen die Stärkung der Bewegung und zum anderen die Optimierung einer "natürlichen und gesunden" Ernährung.

    "Gesundheit für Alle durch Bewegung für Alle"

    Bereits im April hatten sich die Vertreter der fünf Gemeinden, Dobel, Bad Schönborn, Bad Bergzabern, La Petite-Pierre und Niederbronn-les-Bains getroffen, um auf Basis der Ottawa-Charta von 1986 die "Gesundheit für Alle durch Bewegung für Alle" mit dem grenzüberschreitenden Projekt "Pamina per Pedes" in der Südpfalz (PA), dem mittleren Oberrhein (MI) und dem nördlichen Elsass (NA) ins Leben zu rufen.

    Den Auftakt für diese Aktion im Herzen Europas hat der aktive Bürgermeister auf dem Dobel mit seinem Team akribisch geplant: Der erste Sonntag im Mai ist nicht nur dem traditionellen Opening des Westwegs gewidmet, sondern auch dem 5,5 Kilometer langen Europa-Rundwanderweg in den Wäldern des Nordschwarzwalds. "Für das Generationen übergreifende Gesundheitstraining erweitern wir unseren Europa-Rundweg um zwei weitere Sitzbänke", so Krieg, der zur feierlichen Einweihung der Schweizer und der Kroatischen Bank die jeweiligen Landesvertreter mit der "Europafanfare Karlsruhe" als Gäste begrüßen wird.

    Vorträge zum Thema Ernährung

    Mit „Rösti und Zürcher Geschnetzeltem" sowie der kroatischen Spezialität, den "Cevapcici-Röllchen", locken zudem lukullische Genüsse im Kurhaus. Dem Thema Ernährung widmet sich der Vortrag von Fernsehkoch Roy Kieferle "Fit in den Frühling mit Bärlauch und Co.". Darüber hinaus befassen sich die Referenten Klaus Bös vom Institut für Sport und Sportwissenschaft an der KIT Karlsruhe sowie Thomas Widmann, Direktor der Acura-Kliniken mit den Themen "Bewegung und Gesundheit", der grenzenlosen Gesundheitsvorsorge für alle Generationen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden