Startseite
Icon Pfeil nach unten
Ettlingen
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Albtalbahn: Zuschuss des Landes von rund vier Millionen Euro

Karlsruhe

Albtalbahn: Zuschuss des Landes von rund vier Millionen Euro

    • |
    • |
    Albtalbahn: Zuschuss des Landes von rund vier Millionen Euro
    Albtalbahn: Zuschuss des Landes von rund vier Millionen Euro Foto: ka-news

    Das Land unterstützt den zweigleisigen Ausbau der Albtalbahn zwischen Reichenbach und dem Bahnhof Langensteinbach mit einem Zuschuss von 3,8 Millionen Euro an die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG). "Mit dem zweiten Gleis werden die Voraussetzungen für einen noch attraktiveren Nahverkehr geschaffen.

    Kosten von insgesamt 13 Millionen Euro

    Die künftige Zweigleisigkeit bringt den Bahnfahrern eine höhere Fahrplanstabilität und pünktlichere Züge", erklärte Umwelt- und Verkehrsministerin Tanja Gönner. Zudem werde der Betrieb der Albtalbahn auf der gesamten Linie entlastet. Die Arbeiten zum Streckenausbau haben im April 2010 begonnen und sollen Ende 2011 abgeschlossen sein.

    Die bisher eingleisige AVG-Strecke zwischen Reichenbach und dem Bahnhof Langensteinbach erhält auf einer Streckenlänge von knapp 1,3 Kilometer ein zweites Gleis, das neben dem vorhandenen Gleis bei leichter Anpassung der vorhandenen Linienführung hinzu gebaut wird. Neu gebaut wird im Gewerbegebiet Langensteinbach der Haltepunkt Schießhüttenäcker mit zwei Seitenbahnsteigen, einer Park&Ride-Anlage mit hundert Stellplätzen und einer Bike&Ride-Anlage mit dreißig Stellplätzen.

    Außerdem werden die Eisenbahnüberführung über die Randentlastungsstraße neu gebaut und die Eisenbahnüberführung über die Landesstraße 562 (Ettlinger Straße) verbreitert. Der Bahnhof Langensteinbach wird umgebaut und die Signal- und Fahrleitungsanlagen werden modernisiert und zum Teil neu gebaut. 

    Der Streckenausbau zwischen Karlsruhe und Ittersbach kostet insgesamt 13 Millionen Euro. Den Löwenanteil steuert das Land mit einem Gesamtzuschuss von knapp zehn Millionen Euro bei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden