Wein und kulinarische Genüsse machen die Route, die als eine der schönsten deutschen Ferienstraßen gilt, ebenso zu einem Erlebnis, wie touristische Attraktionen. Jedes Jahr machen sich deshalb unzählige Ausflügler und Urlauber auf den Weg, um die Badische Weinstraße zu erkunden. Diese Beliebtheit wollen sich ab Mai auch die Kraichgaugemeinden und ihre Winzer zu nutzen machen.
So feiert man in der Region schon den Anschluss an die Ferienroute im Mai mit einem großen Festprogramm. Nicht nur in den Mai, sondern auch auf der neuen Weinstraße tanzt man am Mittwoch, 30. April, beispielsweise beim Weinfest in Tiefenbach, wenn es heißt "Wine goes Party" und auch Angelbachtal lädt am Maifeiertag nicht nur zur traditionellen Maifeier sondern eben auch zu einem Weinfest.
Chance für das Weinmarketing im Kraichgau
Alle beteiligten Gemeinden feiern dann gemeinsam am Samstag, 10. Mai, die offizielle Eröffnung der Badischen Weinstraße im Kraichgau. Bad Schönborns Bürgermeister Klaus Detlev Huge sagt: "Für die Kurgemeinde Bad Schönborn bietet die Verlängerung der badischen Weinstraße eine willkommene Chance für das Weinmarketing und für den Weinanbau insgesamt. Das Heilbad Bad Schönborn bietet mit seinem milden Klima und den sehr mineralhaltigen Schieferböden besondere Rahmenbedingungen für fruchtige und qualitativ, hochwertige Weine. Mit den Weingütern Gebrüder Bosch, Dickgießer und Weidemann sind vier Weinanbaubetriebe beheimatet."
In Langenbrücken werden über 18 Rebsorten angebaut und per Weinlehrpfad erklärt. Die Kurgemeinde Bad Schönborn beteiligt sich an der offiziellen Eröffnung der badischen Weinstraße am Samstag, 10. Mai, als eine Station auf der geplanten Rundtour. Die Feierlichkeiten werden begleitet von den Bad Schönborner Winzern und einem Weinprobierstand des Weingutes Bosch.
Bruchsal verbindet Spargel und Wein
Auch Bruchsals Oberbürgemeisterin Cornelia Petzold-Schick freut sich und ist sehr zufrieden, dass Bruchsal Teil der Badischen Weinstraße wird. "Damit rückt ein Thema in den Mittelpunkt, das bisher in der Region viel zu wenig bekannt ist. Kaum jemand weiß, welch bedeutende Rolle der Weinbau in Bruchsal einnimmt. Dies gilt im Hinblick auf die Qualität - mit dem preisgekrönten Weingut Klumpp, aber auch im Hinblick auf die Quantität - so stehen die Bruchsaler Winzer für rund 50 Prozent der Mengen, die von der Winzergenossenschaft gekeltert werden. Mit der Badischen Weinstraße rücken aber auch die Ortsteile stärker in den Blickpunkt."
Ein Erfolg sei, dass die Routenführung die weinbaubetreibenden Stadtteile Untergrombach, Obergrombach, Helmsheim und Heidelsheim umfasst. Das müsse natürlich gefeiert werden: "Und für Bruchsal gibt es für die Feierlichkeiten am 10. Mai keinen besseren Startpunkt als das Schloss", so die OB abschließend.
Auch Ubstadt-Weihers Bürgermeister Tony Löffler freut sich, dass die Badische Weinstraße gleich durch drei Ortsteile, nämlich Ubstadt, Stettfeld und Zeutern, führt. "Weinbau spielt neben dem Spargelanbau in unserer Gemeinde schon immer eine große Rolle", so Löffler. "Wir haben sechs Weingüter und sind Sitz der Winzergenossenschaft Zeutern." Ubstadt-Weiher beteiligt sich bei den Festlichkeiten zur Eröffnung der Badischen Weinstraße mit Weinwanderungen durch den Weinlehrpfad im malerischen Ortsteil Zeutern. Bisher lockte der jährliche Weinwandertag zahlreiche Besucher aus dem Umland an. Durch die neue Badische Weinstraße hofft Bürgermeister Löffler auch auf Gäste aus anderen Regionen.