Ein zufällig vorbeikommendes Fahrzeug der Landesfeuerwehrschule konnte die beiden Fahrer aus den Fahrzeugen befreien und leistete Erste Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdiensts.
Die zunächst zu einem Fahrzeugbrand alarmierte Bruchsaler Feuerwehr stellte den Brandschutz an der Einsatzstelle sicher und klemmte die Battieren an den beiden Unfallfahrzeugen ab. Hierfür musste das hydraulische Rettungsgerät eingesetzt werden, da die beiden Fahrzeugfronten stark beschädigt waren. Zur Unfallaufnahme des Verkehrsunfalldienstes Bruchsal leuchtete die Feuerwehr die Unfallstelle aus. Die Bruchsaler Feuerwehr war unter dem Einsatzleiter Thomas Zöller mit einem Rüstzug bis 1 Uhr im Einsatz.
Der 66-jährige Mann aus Untergrombach zog sich bei dem Zusammenstoß schwere Verletzungen zu und musste vom Rettungsdienst, der mit zwei Rettungswagen und einem Notarzt vor Ort war, ins Bruchsaler Krankenhaus eingeliefert werden. Der 70-Jährige kam glücklicherweise mit dem Schrecken davon. Nach den ersten Schätzungen der Polizei entstand ein Schaden von rund 10.000 Euro.
Da die Bundesstraße im Bereich der Unfallstelle stark mit den auslaufenden Betriebsstoffen verunreinigt war, veranlasste die Polizei eine Nassreinigung der Fahrbahn. Die B35 war zwischen der Abfahrt L558 und der Abfahrt Flugplatz während der Unfallaufnahme vollgesperrt.