Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bruchsal
Icon Pfeil nach unten

Forst: Schulweg-Vorfall in Forst: "Ein Mann wollte meine Kinder in einen Transporter locken"

Forst

Schulweg-Vorfall in Forst: "Ein Mann wollte meine Kinder in einen Transporter locken"

    • |
    • |
    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: Marvin Guengoer

    "Heute morgen auf dem Schulweg wurden meine Tochter und ihre Freunde, beide sieben Jahre alt, von drei unbekannten Männern angesprochen", so eine ka-Reporterin gegenüber ka-news erschrocken - "die haben versucht, sie mithilfe von Kuscheltieren in einen Transporter zu locken." Darauf ließen sich die Mädchen offenbar nicht ein - beide seien wohlbehalten davon gekommen, so heißt es weiter.

    Viel Wind um nichts?

    Weiter appelliert die besorgte ka-Reporterin: "Bitte passt auf eure Kinder auf!" Aber besteht wirklich akuter Grund zur Sorge oder handelt es sich bei dem Vorfall gar um ein verstörendes Missverständnis auf dem Weg zur Schule? "Das Kriminalkommissariat Bruchsal geht derzeit allen Hinweisen nach", erklärt die Polizei Karlsruhe auf ka-news-Anfrage - "nach derzeitigen Erkenntnissen, insbesondere auch nach der Anhörung der Kinder, kann aktuell weder von einem aktiven Ansprechen noch von einer konkreten strafbaren Handlung ausgegangen werden."

    Viel Wind um nichts? Noch lasse die Polizei nicht locker: Der Bereich um die jeweilige Schule soll nun zu den relevanten Zeiten verstärkt überwacht werden, außerdem wolle man mehr Präsenz zeigen. Gleiche oder ähnliche Fälle seien im Raum Karlsruhe derzeit nicht bekannt, wie ein Sprecher der Polizei weiter betont.

    Tipps von der Polizei

    Und dennoch: "Jeder Fall von verdächtigem Ansprechen von Kindern wird von der Polizei sehr ernst genommen - auch wenn zunächst kein Hinweis auf eine Straftat erkennbar ist und vielleicht auch nichts passiert ist." Der Tipp seitens der Beamten: "Bleiben Sie als Eltern zunächst einmal ruhig und besonnen. Überreaktionen und Panik helfen weder Ihrem Kind, noch bringt es die Ermittlungen weiter. Es ist jedoch sehr wichtig, dass die Informationen bei der Polizei zentral gesammelt und bewertet werden und dass vor jeder Maßnahme (sei es durch die Eltern, Schule oder Kindergarten) Rücksprache mit der Polizei gehalten wird."

    • Lassen Sie Ihr Kind in Kleingruppen zur Schule laufen und halten Sie es zur Pünktlichkeit an
    • Suchen Sie zusammen mit Ihrem Kind in Ihrer Umgebung sichere Orte (Metzgerei, Bäckerei, Läden etc.), an die es sich im Notfall wenden kann
    • Lassen Sie Ihr Kind selbstständigkeit üben
    • Machen Sie Ihrem Kind klar, dass es ohne Ihre Zustimmung nichts annehmen und nicht bei Fremden mitfahren darf
    • Kinder sollten altersgerechte sexuelle Aufklärung erfahren, um sexuelle Übergriffe erkennen zu können
    • Sprechen Sie mit Ihrem Kind immer wieder darüber, wie es sich verhalten soll, wenn der Freund sich beim Sturz verletzt, eine Person einen Schwächeanfall hat oder wenn es von Fremden angesprochen wird
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden