Vor 125 Jahren, im Januar 1886, meldete der badische Ingenieur Carl Benz seinen benzinbetriebenen Motorwagen Nummer 1 zum Patent an, während gleichzeitig Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach in einer kleinen württembergischen Werkstatt den ersten vierrädrigen Kraftwagen der Welt entwickelte. Zwei Jahre später unternahm Carl Benz’ Frau Bertha mit ihren beiden Söhnen von Mannheim über Bruchsal nach Pforzheim die erste Fernfahrt mit einem Automobil. Die Pioniertat verhalf dem Kraftfahrzeug zum Durchbruch.
"Wohl kaum eine Erfindung hat seither die Welt in ähnlicher Weise verändert und sprichwörtlich 'auf Achse’ gebracht", sagt Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Angesichts weltweit schrumpfender Ressourcen und wahrnehmbarer Folgen des CO2-Ausstoßes sei es unumgänglich, Brücken hin zu einem neuen Ufer in der Erfolgsgeschichte des Autos zu schlagen. "Ich freue mich daher besonders, dass im vorliegenden Programm auch Veranstaltungen zur Mobilität mit emissionsarmen, klimaschonenden Fahrzeugen enthalten sind", so die Oberbürgermeisterin.
Oldtimer im Ehrenhof des Schlosses
So wird in Bruchsal einen ganzen Sommer lang der Geburtstag des Automobils gebührend gefeiert. Ob im Ehrenhof des Bruchsaler Schlosses die Oldtimer der ADAC-Deutschland Klassik Station machen, beim Theatersommer der Landesbühne das Automobil augenzwinkernd als "eine vorübergehende Erscheinung" deklariert wird oder ob die Volkshochschule Exkursionen zu Automobilherstellern und Technikmuseen anbietet: Das Angebot beleuchte das Thema Automobil aus vielen Perspektiven - und reicht bis hin zu einem Vortrag für Kinder und Jugendliche und Rahmen der Bruchsaler Jugend-Uni, bei dem die Karlsruher KIT-Professorin Jivka Ovtcharova erläutert, wie ein Auto vom Computermodell bis zum letzten Handgriff am Fließband entsteht.
Beim Automobilsommer 2011 in Bruchsal ist von 15. April bis 31. Juli im Schloss die Ausstellung "Gute Reise" zu bestaunen. Am Samstag, 7. Mai, lockt die Matinee "Jazz & More" ins Amateurtheater "Die Koralle", am Mittwoch, 18. Mai, gibt es in der Stadtbibliothek die Lesung "Der Traum vom Fahren".
"Bewegte Stadt" in Bruchsal
Von 30. Mai bis 2. September sollten Interessierte die Ausstellung "Bewegte Stadt" im Städtischen Museum und im Stadtarchiv Bruchsal in Zusammenarbeit mit den Oldtimerfreunden Bruchsal und dem Ersten Bruchsaler Automobil-Club nicht verpassen. Die Bertha-Benz-Gedächtnisrallye des Allgemeinen Schnauferl-Club und des Automobilmuseums Carl Benz Ladenburg verspricht in Bruchsal am Freitag und Samstag, 24. und 25. Juni, ein Spektakel. An den Sonntagen, 17. und 24. Juli, darf man auf die Theater-Matinee "Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung" in der Badischen Landesbühne gespannt sein. Am Samstag und Sonntag, 10. und 11. September, sorgt der Bertha Benz Challenge mit dem Verein Bertha Benz Memorial Route und Bertha Benz Memorial Club für Spannung. Beim Regionaltag der TechnologieRegion Karlsruhe am Sonntag, 25. September, beteiligt sich Bruchsal unter dem Motto "MobilitätsReich".