In den artenreichen Wiesen, Weinbergen, Trockenmauern und Steinbrüchen am Michaelberg spiegeln sich 6.000 Jahre Geschichte seit der ersten nachweisbaren menschlichen Besiedelung. Die verschiedenen Lebensräume sind Heimat für eine in ganz Südwestdeutschland fast einzigartige Tier- und Pflanzenvielfalt.
Schutzgebiete seit den 30er-Jahren
Entsprechend ist der Berg zu großen Teilen als Natur- und Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen und in das europäische Schutzkonzept NATURA 2000 einbezogen. Bereits in den 30er-Jahren entstand hier eines der ersten Schutzgebiete im heutigen Baden-Württemberg. Zugleich erfordert die Erhaltung des Artenreichtums jedoch auch besonderen Schutz und bewusste Pflege.
Welche Maßnahmen sinnvoll – und für den einzelnen Grundstücksbesitzer auch machbar – sind, kommt während der Führung durch die Kulturlandschaft des Michaelsberges ebenfalls zur Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Dauerregen entfällt die Veranstaltung.