Bei Sanierungsprogrammen werde die Stadt einen klaren Fokus auf Energieeffizienz legen, betonte Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und nannte als erstes Beispiel den Umbau des Kaufhauses Schneider zum Modehaus Jost: "Wir haben hierzu das Instrumentarium der energetischen Sanierung gewählt und das Sanierungsgebiet entsprechend erweitert".
Im Jahr 2011 werde eine Gestaltungsatzung für die Innenstadt erarbeitet, mit dem Ziel, das Wohnen in der Innenstadt wieder chic zu machen. Dazu sollen die einheitlichen Fassaden der 50er und 60er Jahre herausgestellt und unter Mitwirkung der privaten Immobilienbesitzer zu einem freundlichen Stadtraum gestaltet werden.
Neuer Stadtteil mit attraktivem Wohnraum
Als ein großes Potenzial, welches es zu entwickeln gelte, nannte die Oberbürgermeisterin die Bahnstadt, das Gelände des Messplatzes und das Areal entlang der Prinz-Wilhelm-Straße, das eine "einmalige Chance der Innenentwicklung" biete. Dort soll ein neuer Stadtteil mit attraktivem urbanem Wohnraum entstehen.
Was die Verkehrssituation betrifft, berichtete das Stadtoberhaupt, dass der Generalverkehrsplan gegenwärtig gerade überarbeitet werde und sie eine Standardisierte Bewertung anstrebe, um Nutzen und Kosten einer Stadtbahn, die von Spöck durch die Innenstadt von Bruchsal nach Waghäusel führt, fachlich zu untersuchen.