20. Mai Drei verletzte Feuerwehrmänner, die meisten Wohnungen noch bewohnbar
Am Donnerstagnachmittag wurde die Bruchsaler Feuerwehr mit dem Alarmstichwort "Balkonbrand“ in die Durlacher Straße gerufen. Noch während die ersten Einsatzkräfte auf der Anfahrt waren, wurde das Alarmstichwort auf Dachstuhlbrand erhöht. Somit wurden die Abteilungen Heidelsheim und Helmsheim sowie die Führungsgruppe Bruchsal alarmiert.
Der erste Trupp unter Atemschutz durchsuchte die Wohnungen des Mehrfamilienhauses und brachte die Bewohner in Sicherheit. Weitere Kräfte leiteten die Brandbekämpfung im Außenbereich ein. Da sich das Feuer rasend schnell im Dachstuhl ausbreitete, wurde das Alarmstichwort auf "Brand 6“ nochmals erhöht. Mit einem massiven Löschangriff konnte der Brand rasch in den Griff bekommen werden. Da sich allerdings ein Energieversorger-Trafo in der Nähe befand, musste kurzfristig der Strom abgeschaltet werden.
Im Einsatzverlauf wurden zwei Feuerwehrangehörige verletzt und vom Rettungsdienst vor Ort versorgt. Der Bereich Durlacher Straße von der Bismarckstraße bis zum Kübelmarkt und die Württemberger Straße bis zur Hans-Thoma-Straße musste während des Einsatzes für die Feuerwehrkräfte gesperrt werden. Die Wohnungen waren bis auf die an den Balkon angrenzende Wohnung weiter bewohnbar.
19. Mai Brandstufe 6 bei Dachstuhlbrand ausgerufen
Nach ersten Angaben der Feuerwehr Bruchsal soll der Brand auf die Stufe 6 erhöht worden sein, da das Feuer im Dachstuhl drohte "unkontrolliert auszubrechen." Zur Ursache ist allerdings noch nichts bekannt.
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!