Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bruchsal
Icon Pfeil nach unten

Bruchsal: Bruchsaler wollen altes Nummernschild "BR" zurück: Sagt der Kreistag "ja"?

Bruchsal

Bruchsaler wollen altes Nummernschild "BR" zurück: Sagt der Kreistag "ja"?

    • |
    • |
    Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und der Gemeinderat sind für die Einführung des historischen Autokennzeichens. Nun muss der Kreistag des Landkreises Karlsruhe entscheiden.
    Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und der Gemeinderat sind für die Einführung des historischen Autokennzeichens. Nun muss der Kreistag des Landkreises Karlsruhe entscheiden. Foto: (pa)

    "Uns liegen bereits erste Anfragen für Wunschkennzeichen vor", erklärt Bernd Killinger, persönlicher Referent und Pressesprecher von Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick, im Gespräch mit ka-news.

    Bruchsaler Bürgerwunsch: "BR" soll wieder eingeführt werden

    "Die Stadt Bruchsal hat dem Kreistag ihren Wunsch formuliert und die Argumente auf den Tisch gelegt, dass und weshalb sie das historische Kennzeichen 'BR' wieder einführen will." Neben der Heimatverbundenheit lägen hier auch Vorteile aus Sicht des Stadtmarketings.

    Die Grundlage sei, so Killinger weiter, der Bürgerwunsch der Bruchsaler Einwohner. "Die Oberbürgermeisterin war viel unterwegs in dieser Sache, und wir hoffen, dass dem Bürgerwunsch entsprochen werden kann." Deshalb habe sich der Bruchsaler Gemeinderat in der letzten Sitzung des Jahres 2012 mit "großer Mehrheit" für den Beschluss ausgesprochen, sagt Killinger weiter.

    Die Entscheidung liegt nun aber beim Kreistag des Landkreises Karlsruhe, der am Donnerstag, 24. Januar, in seiner nächsten Sitzung über dieses Thema verhandeln und abstimmen wird. Eine Tendenz, wie der Kreistag entscheiden wird, ist bisher nicht absehbar: "Es gibt einige Kommunen die dafür sind und einige, denen es letztlich egal ist", so ein Sprecher des Landratsamts auf Anfrage von ka-news.

    "BR": Bruchsal hofft auf Zustimmung

    Sollte sich der Kreistag für die Einführung der Kennzeichen aussprechen, rechnet das Landratsamt mit zirka 8.000 Interessenten, die ihr Karlsruher Schild gegen ein anderes eintauschen möchten. "In der Anfangszeit würde das für die entsprechenden Behörden Mehrarbeit bedeuten, die sich aber vermutlich nach einiger Zeit wieder einpendeln würde", so der Sprecher weiter. Für die Sitzung am 24. Januar habe der Kreistag keine Beschlussvorlage bereitgestellt, die Mitglieder sollten sich selbst dafür oder dagegen aussprechen.

    Im Hinblick auf die Kreistagssitzung äußert Killinger die Hoffnungen der Stadt: "Wir würden es uns wünschen, dass die alten Kennzeichen wieder kommen. Wir wären durchaus enttäuscht, wenn es nicht klappt." Schwäbisch Gmünd (GD), Leonberg (LEO), Backnang (BK), Buchen (BCH) und Hechingen (HCH) sind da indes schon weiter. Wie das Ministerium für Vekehr und Infrastruktur am Dienstag, 15. Januar, in einer Pressemeldung mitteilte, sollen diese fünf Kennzeichen im Südwesten auf Beschluss der jeweiligen Kreistage wieder zugelassen werden.

    70 Altkennzeichen bundesweit beantragt

    14 Landratsämter hätten sich gegen eine Wiedereinführung alter Kennzeichen ausgesprochen. Fünf Zulassungsbehörden hätten sich noch nicht abschließend geäußert - darunter auch der Karlsruher Landkreis, der erst noch entscheiden muss. Es sei möglich, Anträge noch nachzureichen, so der Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) in der Pressemeldung. "Wo eine breite Mehrheit aller Beteiligten sich das alte Kennzeichen zurückwünscht, haben wir das ermöglicht und werden das auch zukünftig so handhaben."

    Im Herbst 2012 hatte der Bundesrat eine Wiedereinführung sogenannter Altkennzeichen erlaubt. Diese Kennzeichen muss das Landesministerium beim Bundesministerium zur Genehmigung einreichen. Bundesweit wurden bereits mehr als 70 Altkennzeichen zugelassen.

    Siehe auch:

    Bruchsaler wollen "BR" zurück: Oberbürgermeisterin ist für altes Autokennzeichen

    Kreisreform

    Infos des Ministeriums

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden