Sechs Kindergärten und sechs Grundschulen aus der Kernstadt und den Stadtteilen wollen die Bruchsaler Innenstadt in ein buntes Blütenmeer verwandeln. Erstmals dabei ist eine Gruppe der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. Traditionell lockern Kutschen den Umzug auf, die auf Initiative der Familie Dickgießer aus dem gesamten Umland kommen. In einer der Umzugskutschen werden nach der Premiere im vergangenen Jahr wieder Mitbürger aus dem Altenzentrum teilnehmen.
Motivwagen zum Jubiläum
Eine Besonderheit bringt in diesem Jahr auch der hiesige Fanfarenzug mit. Der Verein, der sein 50-jähriges Bestehen feiert, hatte 1962 seinen ersten offiziellen Auftritt beim Bruchsaler Sommertagszug. Daran soll ein Motivwagen erinnern. Musikalische Beiträge kommen auch von der Musik- und Kunstschule, die neben der Trommler- und Pfeifergarde einen Musikwagen auf die Reise schicken wird. Das Sinfonieorchester 1837 Bruchsal will auf sein 175-jähriges Bestehen hin hinweisen und der Handharmonika-Spielring Heidelsheim wird Sommertagslieder präsentieren.
Los geht's um 14.15 Uhr bei der Stirumschule, über die Stadtgrabenstraße über die Fußgängerzone am Rathaus vorbei bis zum Schönbornplatz und von dort zum Schloss. Hier wird zum Abschluss der vom Skiclub Bruchsal gebaute Schneemann verbrannt.
Wer möchte, kann bereits samstags auf dem Wochenmarkt vor dem Rathaus einen bunten Sommertagsstecken von der Bastelgruppe um Familie Pfendtner sowie die Frauengruppe des Fanfarenzuges erwerben. Bei kritischer Wetterlage gibt es nähere Informationen über die Internetseiten der Hebelschule und der Stirumschule sowie unter Telefon 07251 79-332 und 79-216.