"Soziale Projekte sind neben einer gemeinsamen Sprache wesentlich für ein friedliches Miteinander und eine Integration in die Gesellschaft", begründet Amtsleiter Peter Zink die außergewöhnliche Initiative.
Gemeinsam hatten die Mitarbeiter der sozialpädagogischen Betreuung und Beratung, die Heimbewohner und Hausmeister Vladimir Berger, der privat selbst Kleintierzüchter ist, das Vorhaben in die Tat umgesetzt. Berger wacht nun neben seiner Hausmeistertätigkeit auch über die neuen tierischen Bewohner.
Neues Leben in Deutschland
In der GU Zeutern sind überwiegend Menschen aus Afghanistan, dem Irak, Pakistan, Türkei und dem Iran untergebracht. Aus den unterschiedlichsten Gründen versuchen sie in Deutschland, ein neues Leben aufzubauen. Dies geht nicht ohne vorheriges Asylverfahren. Der Landkreis informiert die Bewohner über ausländer- beziehungsweise sozialrechtliche Fragen und hilft den Asylbewerbern sowohl beim harmonischen Zusammenleben im Heim als auch bei der Integration in das gesellschaftliche Leben. In Zusammenarbeit mit ehrenamtlich Tätigen werden deshalb Kontakte hergestellt, Netzwerke geknüpft und Maßnahmen zur Förderung der Akzeptanz angeboten.
Von Sprachkursen für Erwachsene über Hausaufgabenbetreuung für Kinder bis hin zur Organisation von Treffen und Festen, bei denen es nationale Speisen gibt, reichen dabei die Möglichkeiten. Einige Kinder der GU besuchen auch den Kindergarten.
Utensilien wie Gummistiefel, Matschhosen und Hausschuhe sind derzeit noch Mangelware. Spenden in diesem Bereich können bei der Gemeinde Ubstadt-Weiher, Frau Müller, oder direkt in der GU Zeutern abgegeben werden. Ansprechpartner im Landratsamt Karlsruhe ist Frau Bianchi unter Telefon 0721/936-7282.