Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bruchsal
Icon Pfeil nach unten

Bruchsal: Advent in Bruchsal - Altbewährtes und Neues

Bruchsal

Advent in Bruchsal - Altbewährtes und Neues

    • |
    • |
    Advent in Bruchsal - Altbewährtes und Neues
    Advent in Bruchsal - Altbewährtes und Neues Foto: ps

    Zahlreiche Vereine und Veranstalter, die Geschäfte der Innenstadt und die Gastronomen sowie die Stadtverwaltung selbst haben vieles für die "schönste Zeit des Jahres" vorbereitet, so die Stadt Bruchsal in einer Pressemitteilung.

    Begonnen wird mit Bewährtem, dem traditionellen Weihnachtsmarkt auf dem Holz- und Kübelmarkt, den es in Bruchsal in dieser Art schon seit 40 Jahren gibt. Die rund 24 Holzhäuschen rund um den großen Tannenbaum werden von Freitag, 27. November, bis Montag, 21. Dezember, täglich von 12 Uhr bis 20 Uhr auf kleine und große Gäste warten. Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt von Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick am Freitag, 27. November, um 18 Uhr auf der Bühne beim Pavillon.

    Lange Winternacht mit weihnachtlichem Flair

    Bewährt hat sich im vergangenen Jahr auch das Zusammenlegen der Kaufnacht und der Nacht-Kult-Tour. Deswegen laden die Einzelhändler und Gastronomen der Stadt im Anschluss an die Eröffnung des Weihnachtsmarktes unter dem Motto "Schlemmen - Shoppen - Party" zu "Bruchsals langer Winternacht" ein. In Zusammenarbeit mit dem Büro für Stadtmarketing wird ein Bustransfer in der Innenstadt, in die Stadtteile und in die umliegenden Gemeinden organisiert. Zu jedem Ticket wird ein Coupon-Heft mit besonderen Angeboten des Einzelhandels und der Gastronomie ausgegeben. Eine weitere Attraktion dieser Nacht ist die Band "Speedy Gonzales", die vom Marktplatz über den Schönbornplatz an den Friedrichsplatz zieht und die gesamte Innenstadt mit Musik erfüllt.

    Auf der Bühne des Weihnachtsmarktes ist ein abwechslungsreiches Programm vorgesehen: Puppentheater und Gospelchöre, Kuchenverkauf für einen guten Zweck und der Auftritt des Nikolaus, Konzerte der Musik- und Kunstschule und zahlreicher Vereine. Neu ist in diesem Jahr ein Adventskalender, der unter der Anleitung des Mach-mit-Büros von den verschiedenen Kindergärten der Stadt erstellt wird. Ab Dienstag, 1. Dezember, wird jeden Tag ein Kindergarten ein Bild an der Rückwand der Bühne befestigen, so dass an Weihnachten eine bunte, von Kindern bemalte Bühnenwand die Innenstadt schmückt.

    Nach guter Resonanz, erneut Feuerwerk auf dem Weihnachtsmarkt

    Der große Tannenbaum mit Wunschzetteln von Kindern der Hartz-IV-Empfänger, der in den Vorjahren im Eingangsbereich des Rathauses aufgestellt wurde, wird – wegen der Baustelle für die Rathausgalerie – in diesem Jahr im Bürgerbüro stehen. Wer einem Kind etwas Gutes tun will, kann erneut einen Zettel vom Baum abhängen, das gewünschte Geschenk kaufen und anschließend ins Rathaus bringen. Die Rathausmitarbeiter sorgen dafür, dass das Geschenk rechtzeitig vor Weihnachten bei den Kindern ankommt.

    Nach der positiven Resonanz auf das Feuerwerk, welches die Beschicker des Weihnachtsmarktes zusammen mit der Werbegemeinschaft in den vergangenen Jahren vor dem Rathaus gezündet haben, wird die Aktion in diesem Jahr wiederholt. Am Freitag, 11. Dezember, um 18.30 Uhr, ist es wieder so weit: Ein Feuerwerk wird den gesamten Marktplatz, das Rathaus und den historischen Brunnen sowie den großen Weihnachtsbaum und alle Gebäudefassaden in diesem Bereich in ein "märchenhaftes Licht" tauchen.

    Schlossweihnacht am Vierten Adventswochenende

    Erstmals wird in diesem Jahr auch das Schlossareal in die Weihnachtsatmosphäre einbezogen. In der Zeit von Freitag, 18. Dezember, bis Sonntag, 20. Dezember, werden auf der Gartenseite des Schlosses 22 Stände aufgestellt, in denen Gegenstände aus Keramik, Silberschmuck, Schönes aus Leder und Filz, Deko für Haus und Garten, Naturschmuck und Fröbelsterne angeboten werden. Dazu kommen kulinarische Spezialitäten wie Glühwein, heiße Schokolade, Stockbrot, Flammkuchen, Röstkastanie und vieles mehr.

    Am Samstag, 19. Dezember, werden auch die Öffnungszeiten des Schlosses bis 21 Uhr verlängert, so das Besucher der Schlossweihnacht gleichzeitig auch die Schlossräume, das Musikautomaten-Museum und das städtische Museum besuchen können. Die Eröffnung ist am Freitag, 18. Dezember, um 16 Uhr. Die Veranstaltung wird umrahmt von den Schlossspatzen, dem Posaunenchor und dem Rainbow Gospelchor der Lutherkirche.

    Kinderfreies Shoppen: Zwei Stunden kostenlose Betreuung

    Um all die Angebote miteinander zu verbinden, wird die kleine Bruchsaler Weihnachtsbahn durch die Innenstadt fahren und die Besucher kostenlos von einer Veranstaltung zur anderen bringen. Mit der Eröffnung des Bruchsaler Weihnachtsmarktes am Freitag, 27. November, startet dieses Jahr auch wieder ein Kinderbetreuungsangebot in der Adventszeit, initiiert von der Stadt Bruchsal, in Zusammenarbeit mit dem Tageselternverein Landkreis Karlsruhe Nord. Kinder im Alter zwischen 2 und 10 Jahren werden durch pädagogisches Fachpersonal des Tageselternvereins in den Räumlichkeiten Kaiserstraße 84 betreut.

    Neben Bastel- und Spielangeboten stehen für die Kleinen auch Getränke und Gebäck bereit. Eltern können dieses kostenlose Angebot jeweils Donnerstag und Freitag in der Zeit von 15 bis 19 Uhr und an allen vier Adventssamstagen zwischen 10 und 15 Uhr pro Tag maximal 2 Stunden in Anspruch nehmen. Die Kinder müssen von den Eltern persönlich abgegeben werden, dabei ist aus versicherungsrechtlichen Gründen der Personalausweis vorzulegen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden