Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Baden
Icon Pfeil nach unten

Baden-Baden: Wie das Grillen auf dem Balkon zum Vergnügen wird

Baden-Baden

Wie das Grillen auf dem Balkon zum Vergnügen wird

    • |
    • |
    Wenn es beim Grillen qualmt, sorgt das manchmal für Streit unter Nachbarn. (Bild: Pleul/dpa/tmn)
    Wenn es beim Grillen qualmt, sorgt das manchmal für Streit unter Nachbarn. (Bild: Pleul/dpa/tmn)

    Ganz wichtig sei es, so die Brandschutzexperten, die Gebrauchsanweisungen für die Grillgeräte zu befolgen. Dies gelte insbesondere für gasbetriebene Grillgeräte. "Verantwortlich für die Sicherheit ist immer derjenige, der das Gerät in Betrieb nimmt und bedient", so Friedrich Tannenberg, stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Baden-Baden und Leiter der Abteilung Vorbeugender Brandschutz. "Allerdings kann der Vermieter das Grillen auf Balkonen und Terrassen im Mietvertrag regeln. Das kann auch heißen, dass er es grundsätzlich verbietet", informiert Tannenberg weiter.

    Folgende Verhaltensregeln sind beim Grillen zu beachten: Bei der Wahl des Grillplatzes ist darauf zu achten, dass sich keine brennbaren Gegenstände in direkter Nähe befinden. Der Grill muss ständig beaufsichtigt und vor dem Zugriff durch Kinder geschützt werden. Brennbare Flüssigkeiten wie etwa Spiritus dürfen nicht auf einen heißen Grill gekippt werden, da so die Gefahr einer Stichflamme besteht. Der Grill muss so lange beaufsichtigt werden, bis er nicht mehr heiß ist.

    Soll er gelöscht werden, so hat dies mit äußerster Vorsicht zu erfolgen, da beim Löschen glühende Teilchen herausgeschleudert werden und zu Verletzungen führen können. Ratsam ist es auch, so Tannenberg abschließend, vorher die Nachbarn vom Grillvorhaben zu unterrichten, um unnötigen Nachbarschaftsstreit zu vermeiden. Bei einem Brand oder Unfall ist die Feuerwehr unter der Rufnummer 112 sofort zu alarmieren. Wer noch Fragen zum Thema hat, kann sich über die Leitstelle der städtischen Feuerwehr unter der Rufnummer 07221/93-1700 näher informieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden