Die Erweiterung erstreckt sich fast vollständig auf bundeseigenem Gelände. Die neue Verkehrsanlage ist etwa 600 Meter lang und 250 Meter breit. Für den Neubau eines Autobahnstützpunktes und einer geplanten Autobahnpolizeistation ist das bisher landwirtschaftlich genutzte Gelände westlich der erweiterten Rastanlage und nördlich der Autobahnkirche vorgesehen.
Im Rahmen des Umbaus ist eine vollständige Neuaufteilung der Parkflächen vorgesehen: Die bisher 113 Pkw-Parkplätze sollen auf 162 aufgestockt werden, für Lkw sollen nach bisher 23 künftig 121 Parkplätze bereitstehen und die 8 Parkplätze für Bus und Caravan sollen auf 28 anwachsen.
Im Zusammenhang mit dem Ausbau erfolgt auch eine Verlagerung und Neukonzeption der Tankstelle: Die Raststätte und die Tankstelle sind in Zukunft auf der A5 nur noch von Norden aus anfahrbar. Eine Zufahrtsmöglichkeit aus Richtung Süden über die K9613 zur Tank- und Rastanlage besteht nach den Umbauarbeiten nicht mehr. Die Kosten für die Baumaßnahme (ohne Autobahnstützpunkt und Autobahnpolizeistation) betragen rund 7,8 Millionen Euro.
Das Verkehrsaufkommen auf der A 5 liegt zwischen den Anschlussstellen Rastatt und Baden-Baden bei derzeit 76.000 Fahrzeugen pro Tag. Die Prognose für das Jahr 2025 geht von täglich 88.700 Fahrzeugen mit einem Lkw-Anteil von 15 Prozent bei Tag und 30 Prozent bei Nacht aus. Inzwischen ist auf fast allen Anlagen im süddeutschen Raum entlang der A5 eine Überbelegung durch die vielen Lkw zu verzeichnen.