13.30 Uhr: Polizei beendet Ermittlungen
Die Polizei hat den Einsatz an der Schule in der Moltkestraße beendet. Die Ermittlungen haben gezeigt, dass es bei dem gemeldeten "Schwert" um einen Regenschirm mit einem auffälligen Griff handelte. Der Griff sah aus wie der Griff eines Schwerts. Der Regenschirm gehörte einem Schüler, der sich während der Durchsuchung bei der Polizei gemeldet hat. Es gab zu keinem Zeitpunkt eine echte Gefahr.
Die Polizei geht aber immer davon aus, dass es eine ernste Situation sein könnte, wenn gemeldet wird, dass jemand eine Waffe hat. Deshalb werden Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Dazu gehört auch, dass die Schüler in ihren Klassenzimmern bleiben müssen, bis sicher ist, dass keine Gefahr besteht.

Etwa 150 Schüler, die nicht in den Klassenzimmern waren, sind während des Polizeieinsatzes selbständig in die Reithalle gegangen, wo sie von geschulten Kräften betreut wurden. Die Polizei hat während des Einsatzes eng mit der Schule und der Stadt Offenburg zusammengearbeitet. Auch wenn das Mitführen eines solchen Gegenstands nicht strafbar ist, hat es in diesem Fall zu einem großen Polizeieinsatz und zu Unannehmlichkeiten für die Schüler und das Lehrpersonal geführt.
12.18 Uhr: Weitere Ermittlungen im Gange
Erste Durchsuchungsmaßnahmen im Gebäude sowie Befragungen in der Schule ergaben bislang keine Hinweise auf eine Notlage. Weitere Ermittlungen rund um die gemeldete verdächtige Wahrnehmung sind weiterhin im Gange.

12.05 Uhr: Bislang haben die Beamten nichts Auffälliges gefunden
Der Polizeieinsatz an der Schule in der Moltkestraße ist weiter im Gange. Bislang liegen keine Erkenntnisse über ein Schadensereignis vor. Für Eltern der Schüler wurde eine Sammelstelle an der Reithalle in der Moltkestraße eingerichtet. Aktuell ist die Moltkestraße zwischen Zeller Straße und Weingartenstraße aufgrund der polizeilichen Maßnahmen gesperrt. Das teilte die Polizei in einer Mitteilung um 11.57 Uhr mit.

8. Oktober, 11.40 Uhr: Schüler wählte Notruf
An einer Schule in Offenburg ist die Polizei zu einem Großeinsatz angerückt. Ein Schüler wählte laut Polizei den Polizeinotruf und berichtete von einer verdächtigen Wahrnehmung. "Eine Person wurde mit einem verdächtigen Gegenstand gesehen", sagte ein Polizeisprecher. Einsatzkräfte der Polizei seien vor Ort und verifizierten den Sachverhalt. Die Hintergründe sind unklar.