Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Baden
Icon Pfeil nach unten

Baden-Baden: Merkur-Bergbahn fährt in Neujahrsnacht hinein

Baden-Baden

Merkur-Bergbahn fährt in Neujahrsnacht hinein

    • |
    • |

    "Vom Merkur aus", so Stadtpressesprecher Roland Seiter, "haben die Besucher einen sagenhaften Blick ins Oostal, das Murgtal, über die Rheinebene hinweg zu den Vogesen und über die Höhen des Nordschwarzwaldes. Wenn gegen Mitternacht in den Schwarzwald-Tälern und den Orten des Rheintals die Raketen farbenprächtig zu Tausenden steigen, bietet sich den Besuchern ein Spektakel, das seinesgleichen sucht." Doch ist nur das Zuschauen erlaubt. Das Abfeuern von Raketen und Böllern auf dem Merkur selbst ist aus Gründen des Tier- und Brandschutzes nicht erlaubt. Die BBL empfiehlt, wegen des zu erwartenden großen Besucherinteresses möglichst frühzeitig zum Talbahnhof der Bergbahn zu kommen, damit auch jeder Fahrgast den Jahreswechsel auf dem Gipfel des Merkurs erleben kann. Die BBL richtet einen Pendelbus ab 20.42 Uhr zwischen Augustaplatz, Leopoldsplatz und der Merkur-Talstation ein. Dieser fährt alle 20 beziehungsweise 40 Minuten und ist auf die Busse der Tallinie 201 in Richtung Oberbeuern und dem Bahnhof Baden-Baden abgestimmt. Die letzte Rückfahrt von der Merkur-Talstation ist am Neujahrstag um 1.35 Uhr. Der Bus fährt über den Leopoldsplatz bis zum Bahnhof in Oos.

    Der Silvester-Fahrplan für den Pendelbusverkehr liegt in den Kundenzentren und den Bussen der BBL zum Mitnehmen aus. Fahrgäste, die mit dem Bus zur Talstation fahren, können beim Busfahrer das "Kombiticket Bus-Bergbahn" lösen. Es kostet für Erwachsene 5,40 Euro sowie für Kinder 2,90 Euro und gilt für die Hin- und Rückfahrt.

    Am Silvestertag fahren die Busse der BBL fahrplanmäßig nach dem Samstags-Fahrplan. Vom 3. Januar bis Ende März bleibt die Merkur-Bergbahn wegen der jährlichen Wartungsarbeiten geschlossen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden