Um 15 Uhr besteht zudem die Möglichkeit an einer Führung durch die Sonderausstellung teil zu nehmen. Dafür entsteht ein Unkostenbeitrag in Höhe von 4 Euro. Mit den 250 historischen Aufnahmen lässt die Sonderausstellung ein Stück lokale Zeitgeschichte an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert lebendig werden. Die Fotografen hielten die Stadt und Ihre Bewohner, deren Alltag, Arbeit und Vergnügen, aber auch die rasanten technischen Entwicklungen im Verkehrswesen fest.
Ziel des Internationalen Museumstages ist, auf das breite Spektrum der Museumsarbeit und deren Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben aufmerksam zu machen. Die Besucher werden ermuntert, die in den rund 6.500 Museen in Deutschland bewahrten Schätze zu erkunden. Mit dem diesjährigen Motto "Museen für ein gesellschaftliches Miteinander" setzen sich Museen tagtäglich auseinander – sei es durch die vielfältigen Angebote, die das Miteinander der Bürger fördern, oder die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte und Kultur, die den verständnisvolleren Umgang zwischen Generationen und Kulturen erleichtert.