Die 16 herausragendsten Arbeiten wurden mit dem fünffarbigen Keramik-Fohlen ausgezeichnet, das zum Symbol dieser Preisverleihung geworden ist. Rund 100 Bühnenmaler, Bühnenplastiker, Maskenbildner, Mediengestalter, Veranstaltungstechniker und Veranstaltungskaufleute aus ganz Deutschland haben sich um den "Baden-Baden Award 2010 Event und Medien" beworben.
Der Ehrenpreis der EurAka in Form einer einwöchigen New York-Reise ging an den Sieger in der Kategorie Mediengestalter Bild und Ton, Jan Jungbluth aus Neuwied. Sein Animationsfilm über den Geruch des Glücks hatte die Juroren begeistert. Unter den Prämierten waren auch zwei Auszubildende aus der TechnologieRegion Karlsruhe: Bei den Maskenbildnern hat Sotirios Noutsos vom Badischen Staatstheater Karlsruhe den zweiten Platz erreicht und bei den Veranstaltungskaufleuten Jürgen Kerber von der EurAka in Baden-Baden.
Anlass für die erstmalige Ausschreibung des Preises im Jahr 2009 war die wachsende Bedeutung der künstlerischen Berufe in der Mediengesellschaft. Vor diesem Hintergrund haben die Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe und die EurAka gemeinsam mit der Stadt Baden- Baden und dem Südwestrundfunk ein Forum schaffen wollen, in dem sich die Fachkräfte jenseits der Bühne auch selbst einmal im Rampenlicht präsentieren können.
Die Branche boomt
Für den I. Vizepräsidenten der IHK Karlsruhe, Richard Schmitz, ist der Preis auch vor dem Hintergrund des immer dramatischer werdenden Fachkräftemangels eine wunderbare Möglichkeit, junge Leute zu motivieren. "Die Event- und Medienbranche boomt. Immer mehr Unternehmen werden gegründet. Immer mehr Fachkräfte werden gebraucht. Und wie die Erfahrung der vergangenen Jahre zeigt: Wer hier in Baden-Baden seine Ausbildung erfolgreich abschließt, der bekommt Angebote aus der ganzen Welt."
Mitglieder der Jury und Laudatoren waren die Schauspielerin Ursula Cantieni, bekannt aus der TV-Serie „Die Fallers“, Manfred Beilharz, Intendant des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden und Präsident des deutschen Zentrums des Internationalen Theaterinstituts (ITI) Berlin, Harry-Potter-Maskenbildner Barney Nikolic, der Wiener Regisseur Leo Krischke, der freischaffende Bühnenbildner Siegfried E. Mayer und die Opernsängerin Christine Zoller.
Der erstmalig verliehene Ehrenpreis der Jury ging an den geistigen Vater des Awards, Claus Millot, vom Zentralen Veranstaltungsmanagement der IHK, der lange Jahre als Ausbildungsberater für die Kreativberufe zuständig war. Durch den Abend führte SWR3-Comedy-Chef Andreas Müller in charmant-witziger Manier. Das digitale Serviceprogramm der ARD, EinsPlus, wird am 7. Dezember um 21.45 Uhr eine 30minütige Dokumentation rund um die Preisverleihung ausstrahlen.