Startseite
Icon Pfeil nach unten
Archiv
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Wellnessoase zu Hause: So verwandeln Sie Ihr Bad in ein Luxus-Spa

Karlsruhe

Wellnessoase zu Hause: So verwandeln Sie Ihr Bad in ein Luxus-Spa

    • |
    • |
    Das heimische Badezimmer lässt sich mit wenigen Veränderungen in eine Wellnessoase verwandeln. Foto: AASasch/pixabay.com © ASasch
    Das heimische Badezimmer lässt sich mit wenigen Veränderungen in eine Wellnessoase verwandeln. Foto: AASasch/pixabay.com © ASasch Foto: @ ASasch (CCO-Lizenz) / pixabay.com

    Entspannung ist in hektischen Zeiten das größte Geschenk, das wir unserem Körper und unserer Seele machen können. Ein Tag im Spa oder ein Wochenende im Wellnesshotel können Wunder wirken. Leider bleibt im Alltag selten genug Zeit, um solche Auszeiten zu genießen. Das bedeutet aber nicht, dass für echte Entspannung gar kein Platz mehr bleibt. Ein bisschen Wellness ist nämlich durchaus auch in den eigenen vier Wänden möglich. Ein heißer Tee, eine Mußestunde auf dem Sofa, ein gutes Buch, es gibt viele Möglichkeiten, um den Alltag ein bisschen zu entschleunigen.

    Wer bei einem Besuch im Spa besonders gut abschalten kann, muss sich übrigens nicht immer auf den Weg in die nächste Therme machen. Echtes Spa-Feeling geht auch im eigenen Badezimmer. Besonders viel ist dafür nicht nötig. Schon mit ein paar einfachen Zutaten kann echte Entspannung gelingen. Und mit wenigen Umbaumaßnahmen verwandelt sich das heimische Bad sogar in einen echten Wellness-Tempel.

    Stiefkind Badezimmer

    Wenn Sie sich jetzt ein bisschen schwer damit tun, sich Ihr Badezimmer als Wellness-Tempel vorzustellen, mag das daran liegen, dass das Badezimmer tatsächlich zu den Räumen gehört, denen die wenigste Beachtung geschenkt wird. Möglichst funktional muss es sein, denn wir verbringen ja nur ein paar Minuten täglich im Bad. Dabei ist diese Einstellung bereits grundlegend falsch.

    Im Bad beginnt der Tag, und in den meisten Fällen endet er auch dort. Duschen, Zähneputzen, Styling, im Bad machen wir uns bereit für die Anforderungen des Tages. Damit ist das Badezimmer eigentlich ein besonders wichtiger Ort für einen guten Start in den Tag, ein Ort, an dem man sich rundum wohlfühlen sollte. Nach einem langen Tag ist das Badezimmer wiederum der Ort, an dem wir wieder zum Privatmenschen werden. Abschminken, vielleicht ein heißes Bad, Wechsel in die Kuschelkleidung. Wieder hat das Bad eine wichtige Funktion, die nicht unterschätzt werden sollte.

    Wieso schenken wir diesem ganz besonderen Ort in der Wohnung nicht einfach ein bisschen mehr Beachtung und richten ihn so ein, dass er seinen wichtigen Aufgaben im Alltag richtig nachkommen kann? Tatsächlich ist dafür oft keine zeit- und kostenaufwändige Renovierung erforderlich. Schon kleine Veränderungen können eine große Wirkung erzielen.

    Badewanne oder Dusche?

    Nichts ist so entspannend wie eine heiße Dusche oder ein heißes Bad. Deshalb sollte diesem Teil des Badezimmers besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Nicht jede Nasszelle bietet ausreichend Platz für eine geräumige Luxusbadewanne. Aber auch eine Dusche kann echtes Wellnessfeeling entstehen lassen. So bietet Toom für jeden die passende Duschkabine. Herzstück der heimischen Wellness-Dusche ist der Duschkopf. Ein einfacher Duschkopf lässt sich schon für kleines Geld gegen ein Modell mit verschiedenen Einstellungen bis hin zur wohltuenden Regewalddusche austauschen. So wird die morgendliche Dusche bereits zur Verwöhnkur. Mit einer Beratung vor Ort findet jeder das passende Modell.

    Übrigens lässt sich auch eine einfache Dusche in ein kleines Spa verwandeln, zum Beispiel durch die Installation einer Sitzbank, die meist ohne großen Mehraufwand in einer großzügigen Duschkabine Platz findet.

    Wer über ausreichend Platz verfügt, sollte sich die Extraportion Luxus in Form einer Badewanne gönnen. In einem heißen Bad können angestrengte Muskeln hervorragend entspannen. Die perfekte Ergänzung zum wohlig warmen Wasser sind köstliche Badezusätze, die je nach Stimmung und Entspannungsbedürfnis angepasst werden können. Ein echter Wellness-Begleiter für die Badewanne sind Badewannentischchen, die über den Rand gelegt werden können und Platz für viele kleine Annehmlichkeiten bieten. Eine Tasse Tee, ein Smoothie oder ein Glas Wein finden dort ebenso Platz wie ein gutes Buch oder ein Aromaöl.

    Und natürlich darf nach dem Bad oder der Dusche flauschige Wärme durch einen Bademantel oder große Badetücher nicht fehlen. Wer die Möglichkeit dazu hat, sollte herkömmliche Heizkörper durch spezielle Handtuchhalter mit Heizfunktion austauschen. So können Sie nach dem Bad in ein vorgewärmtes Handtuch schlüpfen und das angenehme Gefühl der Entspannung nachwirken lassen.

    Ein Ort der Ruhe

    Entspannung hat vor allem etwas mit Ruhe zu tun, und zwar im Innen wie im Außen. Im Bad sollte also zunächst einmal Ruhe einkehren, damit es echtes Spa-Potenzial bekommt. Optische Ruhe lässt sich mit wenigen Handgriffen zaubern. Wählen Sie schlichte Designs. Bunt gemusterte Fliesen können ein echter Hingucker sein, für Ruhe sorgen sie aber weniger. Wer auf kunstvolle Designs nicht ganz verzichten möchte, kann beispielsweise einzelne Musterfliesen oder eine Musterborte wählen. Auch einzelne Wände in auffälligerem Design sind möglich, ohne ein ruhiges Gesamtkonzept zu stören.

    Der zweite Schritt für eine ruhigere Optik ist konsequentes Aufräumen. Falls möglich, sollten offene Regale gegen geschlossene Schränke getauscht werden, in denen sich die verschiedenen Pflegeprodukte und Utensilien unsichtbar, aber griffbereit verstauen lassen. Es tut dem Auge gut und schafft äußere und innere Ruhe, wenn nur wenige Gegenstände offen im Bad stehen.

    Farbliche Akzente können durchaus angenehm wirken. Allzu bunt sollte es im Bad allerdings nicht werden, weil zu viele Farben Unruhe schaffen können. Ein einheitliches Farbschema, das sich in einzelnen Details wie Badteppichen, unifarbenen Handtüchern und anderen Dekoelementen wiederfindet, schafft Harmonie fürs Auge und damit auch für Körper und Seele. Mit einem kleinen Kniff wird es sogar noch ansprechender fürs Auge. Probieren Sie doch einmal aus, frische Handtücher nicht einfach nur zu stapeln, sondern zu rollen und anschließend ansprechend zu drapieren. Das macht genauso viel her wie im Spa.

    Uhren, Handys und andere Störelemente haben im Wellnessbad nichts zu suchen. Tauschen Sie sie lieber gegen einen Stapel mit ihren Lieblingsbüchern aus oder gegen einen eleganten Spender für Ihre Lieblingsbodylotion. So kann das Badezimmer von reiner Funktion zur echten Wohlfühloase avancieren, die bis ins kleinste Detail spürbar ist.

    Sanftes Licht schafft wohlige Entspannung

    Licht hat einen großen Einfluss auf Atmosphäre und Wohlfühlambiente. Ein Bad sollte, unabhängig von einer natürlichen Lichtquelle, sanft, aber sorgfältig ausgeleuchtet sein. Die Beleuchtung sollte indirekt und nicht zu grell mit einem hohen Gelbanteil ausgewählt werden. Für besondere Lichtakzente sorgen farbliche LED-Leuchten, zum Beispiel von Philipps, die die gewünschte Stimmung unterstützen können. Warme Töne wie Rot, Braun, Orange und Gelb wirken belebend, während kühlere Farbtöne wie Blau, Grün, Türkis und Weiß eher beruhigend wirken.

    Besonders entspannend wird es natürlich mit warmem Kerzenlicht. In Kombination mit einem hochwertigen Aromaöl bleiben so keine Wellness-Wünsche mehr offen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden