Startseite
Icon Pfeil nach unten
Archiv
Icon Pfeil nach unten

Was soll ich bloß meinen Eltern schenken? – Fünf besonders gesunde Geschenkideen

Archiv

Was soll ich bloß meinen Eltern schenken? – Fünf besonders gesunde Geschenkideen

    • |
    • |
    Was soll ich bloß meinen Eltern schenken? – Fünf besonders gesunde Geschenkideen
    Was soll ich bloß meinen Eltern schenken? – Fünf besonders gesunde Geschenkideen Foto: fotolia©JackF
    undefined
    Foto: pixabay©sonja_paetow
    undefined
    Foto: pixabay©congerdesign
    undefined
    Foto: pixabay©cocoparisienne

    Gesundheit ist das höchste Gut. Sie ist die Basis für ein Leben in Zufriedenheit, Glück und Wohlergehen. Wohlergehen ist denn auch, was Eltern ihren Kindern zeitlebens angedeihen lassen möchten und ihnen die besten Voraussetzungen dafür mit auf den Weg geben.

    Was liegt deshalb näher, als den Eltern auch einmal ein Stück Fürsorge zurück zu geben und dabei gleichzeitig „Danke“ zu sagen. Und dies an einem Tag, der wie kaum ein zweiter besser dafür geeignet ist, mit einer kleinen Aufmerksamkeit Liebe zu zeigen: ihrem Geburtstag.

    Gesundheit gibt es nie genug
    Sich glücklich schätzen kann derjenige, der um die Gesundheit seiner Liebsten in seiner Lebensmitte weiß. Aber auch, wenn es einmal um das Wohlergehen der Eltern nicht bestens bestellt sein sollte, hilft ein sinnvolles Gute-Besserung-Geschenk. Es kann sowohl tiefe Dankbarkeit als auch Fürsorge um die Gesundheit der Liebsten zum Ausdruck bringen.

    Körperliche und geistige Gesundheit kann es nie genug geben. Vor dem Hintergrund verliert der alljährliche Gedanke, „Was kann ich noch meinen Eltern schenken, eigentlich haben sie ja schon alles…“ seine Bedeutung und Daseinsberechtigung.

    Geht es den eigenen, mittlerweile erwachsen gewordenen Kindern rundum gut, sind fürsorgliche Eltern zufrieden und wunschlos glücklich. Mehr erwarten und wünschen sich verantwortungsvolle Eltern von ihren Kindern grundsätzlich nicht.

    Das trifft insbesondere auch für teure Geburtstagsgeschenke zu. Eltern ist es oft unangenehm, von Kindern beschenkt zu werden, sind doch Glück und Gesundheit ihrer Sprösslinge für sie Geschenk genug.

    Tipp 1: Raus aus dem Trott - Ein Wellnesswochenende zu zweit
    Zu einer Aufmerksamkeit überrumpeln lassen sich Eltern zwar ungern. Aber dennoch werden sie selten etwas ablehnend gegenüberstehen, das weniger materiell zu überzeugen weiß, als vielmehr zum Ausdruck bringt: Ich bin froh mit euch, und möchte noch möglichst viele, viele Jahre mit euch verbringen dürfen.

    Vor dem Hintergrund verwundert es nicht, dass Geschenke rund um die Themen Gesundheit, Wohlbefinden und Fitness immer beliebter werden. Zu den klassischen Geschenken gehören etwa Gutscheine für Besuche in Freizeitbad oder Sauna, aber auch Präsente für eine Massage- oder Shiatsu-Behandlung liegen voll im Trend.
    Ein Wertgutschein für eine gemeinsame Unternehmung ist immer eine sinnvolle Idee. Eine entsprechende Gesundheit und Fitness vorausgesetzt, kann für die Eltern auch ein Städtetrip über das Wochenende, eine Mini-Kreuzfahrt oder ein Gutschein für Oper, Theater oder Musical ein Treffer ins Schwarze sein.

    Sie alle bieten wertvolle Abwechslung in ihrem täglichen Einerlei und sind bestens geeignet, Körper und Geist gleichermaßen herauszufordern und so in Schwung zu halten.

    Tipp 2: Gesunden Kräutern auf der Spur – auch für Naturmuffel
    Dass Unkraut ist nicht immer auch gleich Unkraut sein muss, vermitteln auf besonders gesunde Weise diverse, buchbare Kräuterführungen von Kräuterexperten durch Feld, Wald, Wiese und Flur. Von Frühjahr bis Herbst bieten geführte Exkursionen nicht nur gesunde Bewegung an der frischen Luft.

    Neben einer Portion Geselligkeit kann auch das dabei vermittelte, wertvolle Wissen um die historischen Schätze des Bodens mit nach Hause in die elterliche Küche genommen werden - zum Wohl einer abwechslungsreicheren, gesundheitsbewussteren Ernährungsweise von Mama und Papa. Ihre Gesundheit wird es ihnen danken.

    Und so ganz nebenbei wird so mancher eingefleischte Naturmuffel während der Wanderung durch behutsames wie unterhaltsames Näherbringen der Pflanzenwelt vielleicht doch noch zum Naturfreund.

    Tipp 3: Abwechslungsreich, ausgewogen und frisch – Kochkurs zu verschenken
    Oder wie wäre es etwa mit einem Geschenk-Gutschein für einen Kochkurs, der seinen Teilnehmern eine gesunde Küche näherbringen kann, die jede Menge Abwechslung, Frische und Leichtigkeit aus aller Welt auf den Teller zaubert? Kochkurse für gesundes Kochen liegen im Trend und sind der wachsenden gesellschaftlichen Erkenntnis geschuldet, dass die Ernährungsweise einen großen Einfluss auf Körper und Geist hat. Untermauert durch zahlreiche Studien hat sich entsprechend eine moderne Wellnessküche etabliert, in der die Teilnehmer mehr darüber lernen können, was zu gesundem Kochen gehört. 
    Dabei steht auch die Frage im Mittelpunkt, wie der Organismus sowohl Tag für Tag mit wichtigen Nährstoffen versorgt werden kann, ohne dabei auf einen kulinarischen Genuss der unbeschwerten Art verzichten zu müssen.

    Die Teilnehmer können im Rahmen der Zubereitung verschiedenster Gerichte umfassende Kenntnisse etwa in Gemüsesorten und frischen Zutaten wie Kräutern und Gewürzen spielerisch erfahren und erleben.

    Nach getaner Arbeit wartet dann eine fröhliche, gesellige Runde auf die fleißigen Mitstreiter, um die gesunden Resultate der eigenen Hände Arbeit genuss- wie stilvoll bei einem Glas Wein zu genießen.

    Tipp 4: Rotwein, Kaffee, Bitterschokolade & Co – Toll gestaltet und verpackt
    So ist denn Wein ein gutes Stichwort, wenn es um gesunde Leckereien zum Verschenken geht. Eine gute Flasche Rotwein, in Maßen genossen, trägt maßgeblich zur Gesundheit bei, wie zahlreiche Studien belegt haben. Und lässt sich bestens verschenken, vielleicht noch zusammen mit einem schönen Gläser-Set, graviert mit einem Sinnspruch und den Namen der Liebsten.

    Die Gesundmacher im Wein, die Phenole, sind auch in dunkler Schokolade in höherer Konzentration enthalten. So könnte auch eine Tafel Zartbitterschokolade mit einer persönlichen Widmung versehen werden, eingewickelt in ein selbst gestaltetes Verpackungspapier. So können in heutiger Zeit problemlos selbst Fotos auf Folien gedruckt werden, zahlreiche Online-Anbieter für personalisierte Geburtstagsgeschenke helfen bei der Gestaltung von individuellen Lebensmittelverpackungen.

    Sie können auch so manchen Gebrauchsgegenstand des täglichen Lebens individuell aufpeppen, und mit allerlei Foto-Erinnerungen bedrucken. Was liegt da näher, als Gesundes mit Schönem zu verbinden? Ein persönlicher Henkelbecher für den gesunden Muntermacher Kaffee etwa.

    Denn lang ist die Liste der gesundheitlichen Segnungen von Kaffee: So wirkt der heiß genossene Muntermacher nachweislich gegen Depressionen und hat eine präventive Wirkung gegen Alzheimer .

    Wie Studien außerdem belegt haben, wirken seine Antioxidantien hemmend auf Tumorbildungen und reduzieren bei regelmäßigem Konsum das Nieren- und Hautkrebsrisiko. Selbst chronischen Lebererkrankungen wirkt das Heißgetränk entgegen. So kann ein Coffee to Go-Becher mit Aufdruck etwa nicht nur das Herz der geliebten Eltern erfreuen, sondern gleichzeitig auch etwas zu ihrem gesunden Wohlbefinden beitragen.

    Tipp 5: Geschenkte Hilfe zur Selbsthilfe – Der Gesundheit aller zuliebe
    Ein Stück zu ihrem persönlichen Glück können auch helfende Hände sein. Wenn die Eltern hin und wieder nicht mehr allen Aufgaben im Haushalt mit der gleichen Leichtigkeit und Energie wie früher gewachsen sind, kann sich ein stundenweise beauftragter, professioneller Seniorenbetreuer als sinnvolles Geschenk erweisen, das beiden Seiten ein beruhigendes Gefühl vermitteln kann.
    Geschulte Fachkräfte gehen im Alltag zur Hand, übernehmen Erledigungen und packen unaufdringlich überall dort, wo eine Haushaltshilfe dringend benötigt wird. 
    Gerade wenn die Kinder nicht immer zur Hand sein können oder auch vielleicht weiter weg wohnen, macht es Sinn, wenn regelmäßig jemand nach dem Rechten sieht. Das schont nicht nur die körperlichen Ressourcen der Eltern, sondern schont auch ihre Psyche.

    Eine helfende Hand beruhigt, vertreibt Alltagssorgen und kann wesentlich dazu beitragen, sich nicht allzu viel Sorgen machen zu müssen und nachts beruhigt zu schlafen. Und das gilt nicht nur für die besorgten Kinder.

    Neben der häuslichen Unterstützung kann ein Seniorenbetreuer ergänzend oder alternativ auch Begleitperson für Aktivitäten außerhalb der Wohnung sein. So kann er den eigenen Eltern dabei helfen, etwaige alte Hobbies wiederauffrischen, oder auch Freunde treffen zu können.

    Idealerweise kann die Fachkraft so zu mehr Mobilität verhelfen und dazu beitragen, den Anschluss an das gewohnte soziale Umfeld länger und leichter aufrecht zu erhalten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden