Startseite
Icon Pfeil nach unten
Archiv
Icon Pfeil nach unten

Trading lernen mit Börsenexperte Andre Witzel

Archiv

Trading lernen mit Börsenexperte Andre Witzel

    • |
    • |
    Mit Trading zur finanziellen Unabhängigkeit!
    Mit Trading zur finanziellen Unabhängigkeit! Foto: Maria Kock

    Erst waren es die niedrigen Zinsen, die es nicht zuließen, dass sich auf dem Sparbuch oder dem Festgeldkonto ausreichend Geld ansammelte. Im Moment ist es die grassierende Inflation, die die Sparguthaben der Deutschen auffrisst. Daher ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Menschen sich mit Trading befassen. Zumal die Börsen nun online ablaufen und jeder Erwachsene Zugang zum virtuellen Börsenparkett hat.

    Laut Andre Witzel, ausgewiesener Trading-Experte mit langjähriger Erfahrung im Börsenhandel, bringt es dieser Umstand mit sich, "dass viele Trading-Anfänger ohne das notwendige Vorwissen den Trading-Einstieg wagen und herbe Verluste einfahren". Dieses "Lehrgeld" sollte besser in eine fundierte Trading-Ausbildung gesteckt werden, um Trading zu lernen und die damit verbundenen Risiken kennenzulernen.

    Daher hat Witzel, in Zusammenarbeit mit erfahrenen Trading-Spezialisten, mit Trading.de die erste deutschsprachige Online-Börsenschule gegründet. Er bereitet Trading-Anfängern den Boden für eine profitable Trading-Karriere, indem er sie umfassend in den Handel mit Finanzprodukten wie Contracts for Difference (CFD-Trading), Futures, Forex-Trading, Aktien oder Optionen einführt. Außerdem erläutern die erfahrenen Coaches profitable Handelsstrategien im Wertpapierhandel.

    Was wird unter Trading verstanden?

    Traden ist ein Begriff aus dem Englischen und bedeutet so viel wie "Handel". Gemeint ist damit aber ausschließlich der schnelle Kauf und Verkauf von Aktien und anderen Basiswerten in Echtzeit. Innerhalb kurzer Zeiträume, die einige Sekunden, Minuten oder Stunden umfassen, werden die Positionen geöffnet und geschlossen. In den seltensten Fällen werden sie länger als ein paar Tage offengehalten.

    Ziel ist es, von der Volatilität und den Schwankungen der Börsenwerte zu profitieren. Experte Witzel erläutert, dass dafür eine "ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit sowie ein gerüttelt' Maß an Selbstdisziplin vonnöten ist. Vor allem aber ist es entscheidend, dass sich Anfänger intensiv auf den Börsenhandel vorbereiten, um die Marktmechanismen zu verinnerlichen und nicht beim Einstieg schon durch ihr eigenes Fehlverhalten hohe Verluste einfahren." Zudem sei es nötig, die "Funktionsweise der Handelssoftware bis ins Detail zu beherrschen". So kommen Neulinge nach Ansicht des Spezialisten nicht umhin, Traden mit Trading.de zu meistern.

    Traden oder Investieren?

    Im Börsenhandel können Anleger zwei grundsätzliche Handelsstrategien nutzen. Während Trader einen kurzfristigen Anlagehorizont verfolgen, gehen Investoren behutsamer vor. Sie kaufen Wertpapiere, um sie über Monate und Jahre ins Depot zu legen und vom langfristigen Wertzuwachs zu profitieren. Dabei nutzen beide Anlegertypen verschiedene Analyseinstrumente.

    Investoren orientieren sich vorzugsweise an der Fundamentalanalyse. Dabei werden die inneren Werte eines Unternehmens (Core Values) wie die Höhe des Firmenkapitals, die Dividendenausschüttung und die Bilanzen in die Betrachtung mit einbezogen. Außerdem wird auf das politische Umfeld geachtet und Naturkatastrophen und ähnliche außergewöhnliche Gegebenheiten in die Analyse integriert.

    Trader dagegen geben der Chartanalyse den Vorzug. Für sie sind alle äußeren Einflüsse schon eingepreist. Es wird versucht, anhand der historischen Entwicklung der Charts und dem Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage einen Trend auszumachen. Diesem folgen Trader dann idealerweise bis zum Ende. Dabei ist es möglich, nicht nur bei steigenden Kursen Gewinne zu erzielen, sondern auch bei fallenden Werten Geld zu verdienen.

    Welche Motivation führt dazu, sich im Börsenhandel zu engagieren?

    Der Grund, warum Anfänger Traden lernen möchten, speist sich aus dem Ansinnen, die eigene finanzielle Situation zu verbessern. Andre Witzel geht dabei in die Tiefe und formuliert die Wünsche der angehenden Anleger aus. Dabei nennt er fünf Kausalitäten, weshalb sich Menschen mit Trading befassen:

    Wieso ist eine Trading-Ausbildung zu empfehlen?

    Inzwischen dürfte klar geworden sein, dass es sich bei Trading um eine Beschäftigung handelt, bei der komplexe Vorgänge verstanden werden müssen. Ohne das Studium der Grundlagen der Börse und das tiefe Verständnis von Märkten sowie das Wissen um deren Funktionsweise enden die Anstrengungen von Neulingen üblicherweise im Verlust.

    Obendrein ist es notwendig, die Handelssoftware aus dem Stegreif zu beherrschen. Ansonsten bleibt der Weg zum Profi-Trader verschlossen. Daher empfiehlt Witzel, sich unter die Obhut erfahrener Coaches zu begeben und von deren umfangreicher Expertise zu profitieren, damit der erste eigenständige Trade mit Erfolg beschieden ist.

    undefined
    Foto: Wolfgang Schneider

    Welche Möglichkeiten gibt es für Trading-Anfänger?

    Online-Trading ist eine moderne Form des Börsenhandels, der erst mit der fortschreitenden Digitalisierung möglich wurde. Daher ist es bis jetzt noch nicht gelungen, Trading als offiziellen Lehrberuf einzuführen. Auch an den Hochschulen hierzulande wird kein Studiengang angeboten, der sich explizit mit Trading befasst.

    Daher haben Anfänger derzeit nur zwei Chancen, sich das notwendige Wissen über eine profitable Trading-Strategie, einen geeigneten Trading-Broker und einen Erfolg versprechenden Trading-Plan anzueignen.

    Trading im Selbststudium

    Das Selbststudium verlangt Neulingen ein hohes Maß an Eigeninitiative ab. Der Vorteil bei dieser Art des Vorgehens besteht darin, dass keine direkten Kosten anfallen. Die notwendigen Informationen werden sich über Gratis-Webinare, eventuell hier und da ein Tutorial und über verschiedene YouTube-Videos angeeignet. Außerdem kann Fachliteratur abgerufen werden. Diese Schritte sind mit mehreren Nachteilen verbunden.

    Die autodidaktische Vorbereitung auf Trading geht mit einem erheblichen Zeitaufwand einher. Es fehlt ein roter Faden, an dem sich orientiert werden kann. Überdies vermitteln Online-Videos nur ein punktuelles Wissen, ein umfassender Überblick über die Marktmechanismen ist so nicht möglich.

    Negativ wirkt sich das Selbststudium laut Witzel bei der Frage nach der Orientierung aus. "Anfänger erhalten kein Feedback und besitzen keinen Kontakt zu erfahrenen Akteuren, um ihr Wissen breit genug aufzustellen, damit der Verlust auf ein Minimum reduziert werden kann. Zudem finden Neulinge keinen Zugang zu der so wichtigen Trading-Psychologie und lernen daher nicht, ihre Emotionen im Zaum zu halten. Gerade impulsiv gesetzte Trades enden in der Regel im Verlust".

    undefined
    Foto: Wolfgang Schneider

    Trading.de – Trading lernen im Online-Trading-Kurs

    Witzel empfiehlt daher, sich "anhand eines soliden Online-Lehrgangs auf das Vorhaben Trading vorzubereiten. So werden bei Trading.de nur erfahrene Coaches beschäftigt, die über jahrelange praktische Erfahrungen verfügen." Die Absolventen werden gegen eine Gebühr, die sich im niedrigen dreistelligen Bereich bewegt, monatelang intensiv auf den Börsenhandel vorbereitet.

    Das Lehrpersonal führt die Schüler transparent und zielgerichtet in das Marktgeschehen ein, wobei die Inhalte anhand praktischer Beispiele leicht verständlich vermittelt werden. Neben einem intensiven Grundlagen-Kurs beinhaltet die etwa dreimonatige Ausbildung ausgedehnte Live-Sessions, wodurch die Funktionsweise der komplexen Handelssoftware so lange geübt wird, bis sie in Fleisch und Blut übergegangen ist. Nur auf diese Weise gelingt es, in der Anfangsphase so wenig wie möglich "Lehrgeld" zu bezahlen.

    Vorteile eines Trading-Lehrgangs gegenüber dem Selbststudium

    Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass eine Ausbildung gegenüber dem Selbststudium die folgenden Vorteile besitzt:

    • Strukturierte Vorgehensweise
    • Kenntnis der wichtigsten Handelsplattformen
    • Ermittlung des besten Trading-Brokers
    • Schnelles Erkennen der geeigneten Finanzwerte
    • Roter Faden in Verbindung eingänglicher Schritt-für-Schritt-Anleitungen
    • Umfassende Betreuung und die Vermittlung einer handfesten Trading-Psychologie
    • Schneller Support
    • Persönlicher Ansprechpartner
    • Lehrstoff unbegrenzt verfügbar
    • Umfangreiche Trading-Community zum Austausch wertvoller Informationen
    • Kenntnis der besten Trading-Strategien zum Depotschutz
    • Vermittlung eines soliden Risikomanagements

    Trading.de – welche Kriterien umfasst eine fundierte Trading-Ausbildung?

    Die Kurse von Trading.de werden ausschließlich online abgehalten. Dieser Umstand bringt den Vorteil mit sich, dass sich die Ausbildung berufsbegleitend in einzelnen Schritten nach Feierabend oder am Wochenende absolvieren lässt. Sie umfasst verschiedene Module, die auf die Schwerpunkte des Tradings eingehen:

    • In einem Einführungskurs werden die Basics des Börsenhandels und dessen Funktionsweise abgehandelt.
    • Ein weiteres Modul befasst sich intensiv mit der Technik und der Trading-Software.
    • Anhand einer tiefgründigen Marktanalyse werden die Prozesse des Marktes vorgestellt und die Finanzprodukte erläutert, die die besten Gewinnaussichten besitzen.
    • Im nächsten Schritt werden die Trading-Strategien mit den größten Gewinnchancen präsentiert.
    • Das Modul Risikomanagement klärt die Absolventen darüber auf, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, um die Verlustgefahr so weit wie möglich zu reduzieren.
    • Der Schwerpunkt Trading-Mindset klärt die Absolventen darüber auf, wie sie ihre Emotionen in Schach halten können, um im Gewinn zu bleiben.
    • Schließlich wird erklärt, wie ein Trading-Tagebuch zu führen ist. Nur mithilfe dieser Dokumentation ist eine ausführliche Fehleranalyse möglich.

    Trading.de – welche Vorteile sind mit einer Online-Trading-Ausbildung verbunden?

    In der letzten Zeit machen zahlreiche Anbieter von Präsenzveranstaltungen auf sich aufmerksam. Dabei soll innerhalb eines Wochenendes ein umfangreiches Trading-Wissen vermittelt werden. Laut Witzel sind die meisten Angebote überteuert, zumal hohe Kosten für Fahrt, Verpflegung und Unterkunft anfallen. Er weist daher auf die Vorteile von Online-Lehrgängen gegenüber Veranstaltungen mit Anwesenheitspflicht hin:

    • Geringe Kosten
    • Freie Zeiteinteilung
    • Kleine Lerngruppen
    • Umfassende persönliche Betreuung
    • Unbegrenzter Zugang der Lernmaterialien

    Wichtige Komponenten beim Traden lernen

    Trading ist ein komplexes Unterfangen. Nach den Erfahrungen des Experten Witzels stellen die folgenden Komponenten Eckpunkte dar, die jeder Trader berücksichtigen sollte.

    Der Broker

    Beim Börsenhandel ist ein Broker dringend vorgeschrieben. Dabei handelt es sich um einen Finanzdienstleister oder eine Direktbank, die in Besitz einer Börsenlizenz ist. Zudem verwaltet das dienstleistende Unternehmen das Depot, über das alle Käufe und Verkäufe sowie der Geldfluss abgewickelt werden. Gute Broker stellen ein Demokonto zur Verfügung, mit dem Anfänger das Geschäft mit Vermögenswerten üben können, ohne echtes Geld in die Hand zu nehmen.

    Welche Finanzmärkte eignen sich zum Trading?

    Prinzipiell lassen sich beim Trading alle Märkte handeln. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass manche Assets besser geeignet sind, weil sie sich mit sogenannten Hebeln handeln lassen. Darunter werden Multiplikatoren verstanden, die hohe Gewinne bei geringem Einsatz ermöglichen. Andre Witzel weist darauf hin, "dass sich dabei auch die Verluste vervielfachen können". Bei Trading.de werden die vielversprechendsten Märkte vorgestellt.

    • CFDs
    • Forex-Trading beziehungsweise Devisen
    • Futures
    • Aktien und Anleihen
    • Rohstoffe
    • Indexfonds
    • ETFs (Exchange Traded Funds)
    • Kryptowährungen
    • Optionshandel

    Verschiedene Trading-Stile

    Die unterschiedlichen Trading-Stile lassen sich anhand des Zeithorizonts klassifizieren, wobei Überschneidungen üblich sind:

    • Swingtrading: Dabei versucht der Trader Trends abzupassen, die über einige Tage bis wenige Wochen laufen. Diese Methode lässt sich bequem neben dem eigentlichen Broterwerb praktizieren.
    • Daytrading: Diese Form des Tradings funktioniert nur im Hauptberuf. Die Positionen werden morgens zu Börsenbeginn geöffnet und zum Feierabend hin geschlossen.
    • Scalping: Diese Art des Börsenhandels ist für Trader mit starken Nerven geeignet. Dabei wird versucht, von den kleinsten Kursschwankungen zu profitieren. Innerhalb kürzester Zeitspannen, die sich auf einige Sekunden bis wenige Minuten belaufen, wird versucht, Gewinne zu erzielen.

    Wie lassen sich seriöse Anbieter erkennen?

    Immer mehr Anbieter von Trading-Lehrgängen betreten den Markt. Nicht alle sind zuverlässig. Nach den Erfahrungen Witzels zeichnet sich eine solide Börsen-Ausbildung durch die folgenden Aspekte aus:

    • Klare Struktur
    • Transparente Kosten und Inhalte
    • Persönlicher Ansprechpartner
    • Kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch
    • Lehrmaterialien sind unbegrenzt zugänglich
    • Hoher Anteil an praktischen Beispielen

    Fazit

    Anfängern stellt sich der Einstieg in den Börsenhandel als schwierig dar. Zu verwirrend sind die Möglichkeiten, die damit verbunden sind. Viele Neulinge hoffen auf ihr Glück, verlassen das virtuelle Börsenparkett aber tief enttäuscht, weil sie aufgrund eines falschen Trades hohe Verluste eingefahren haben.

    Wer sich allerdings umfassend mit einem soliden Trading-Lehrgang vorbereitet, dem gelingt es mit hoher Wahrscheinlichkeit, herbe Anfangsverluste zu reduzieren und teures Lehrgeld zu vermeiden. Sind die ersten Klippen umgangen, steht eine erfolgreiche Trading-Karriere in Aussicht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden