Startseite
Icon Pfeil nach unten
Archiv
Icon Pfeil nach unten

Private Krankenversicherung vergleichen

Archiv

Private Krankenversicherung vergleichen

    • |
    • |
    Private Krankenversicherung vergleichen
    Private Krankenversicherung vergleichen Foto: stock.adobe.com

    Was ist eine private Krankenversicherung?
    Bei einer privaten Krankenversicherung geht es um eine Versicherungsform im Gesundheitswesen. Zugänglich ist der private Versicherungsschutz nur für Arbeitnehmer, welche pro Jahr 57.600 Euro als Jahresarbeitsentgeltgrenze überschreiten. Im direkten Vergleich zu dem gesetzlichen Versicherungsschutz, können privat Versicherte meistens auf ein größeres Leistungsspektrum blicken. Wie es z.B. durch Leistungen von Heilpraktikern oder die Behandlung durch den Chefarzt der Fall ist. Insbesondere Freiberufler und Selbstständige müssen sich um eine private Krankenversicherung um ihren Versicherungsschutz kümmern.

    Das Leistungsprogramm einer PKV
    In Deutschland ist seit Längerem ein Trend zu verzeichnen, nämlich das immer mehr gesetzlich Versicherte zu einer privaten Krankenversicherung wechseln oder zu mindestens wechseln wollen. Allen Interessierten ist an dieser Stelle aber auf jeden Fall anzuraten, die private Krankenversicherung zu vergleichen. Auf der Seite www.kv-fux.de kann jeder den dort bereitgestellten Online Rechner für einen Vergleich nutzen. Für die Meisten steht das breite Leistungsprogramm einer privaten Krankenversicherung im Vordergrund. Aber nicht jeder, der privat versichert ist, erhält bei seinem Krankenhausaufenthalt auch automatisch eine Behandlung durch den Chefarzt. Es gibt von Versicherer zu Versicherer gravierende Unterschiede, die Sie als Interessierter oft nur mit einem direkten Vergleich herausfinden können. 

    Bei vielen privaten Krankenversicherungen müssen Basistarife oder Standardtarife angeboten werden. Diese können mit den Leistungen von einer gesetzlichen Krankenversicherung verglichen werden. Bei einem Basistarif ist das Leistungsprogramm vorab festgelegt und Zusatzleistungen, wie es beispielsweise die Chefarztbehandlung ist, können dabei nicht dazu gebucht werden. Gerade bei älteren Menschen, die nicht mehr die Möglichkeit haben, von der PKV in die GKV zu wechseln, ist das lohnenswert, denn sie müssen so keine höheren Beiträge mehr zahlen. 

    Die Zusatzleistungen einer PKV
    Jeder privat Versicherte kann sich anhand eines Leistungskataloges oftmals gewünschte Zusatzleistungen hinzu buchen. Zu den häufig angebotenen Leistungen gehören z.B. die Chefarztbehandlung, Einbettzimmer, Leistungen im Bereich Zahnmedizin, Heil- und Hilfsmittel oder auch Krankenhaustagegeld in verschiedenen Varianten. Sie sollten dabei jedoch wissen, dass jedes Hinzubuchen einer solchen Leistung für eine Erhöhung des monatlichen Versicherungsbeitrags sorgen wird. Abhängig von dem gewählten Tarif, kann aber auch eine Selbstbeteiligung mit in den Vertrag genommen werden. Sie würden dann bis zu einer gewissen Summe an den Kosten der Behandlung beteiligt werden und zahlen so aber weniger an Beiträgen.

    Vor dem Abschluss eine Gesundheitsprüfung
    Bei einer privaten Krankenversicherung müssen sich die potenziellen Versicherungsnehmer einer Gesundheitsprüfung unterziehen. Dadurch kann die Krankenversicherung bestimmen, welche Risiken für welche Erkrankungen vorliegen und dann die Höhe der Prämie festsetzen. Hat der Interessent eine Vorerkrankung, dann kann die PKV diesen sogar gänzlich für den regulären Tarif ablehnen. Jedoch darf auch ein privater Versicherer keinen Antragsteller für den Basistarif ablehnen. Es ist zudem jedem Versicherungsnehmer dringend anzuraten, bei der verpflichtenden Gesundheitsprüfung wahrheitsgemäß zu antworten. Falsche Angaben können schwere Konsequenzen nach sich ziehen und die Leistungen können sogar komplett verweigert werden. 

    Was bei einer privaten Krankenversicherung an Kosten anfällt
    Aufgrund des vergleichbar hohen Leistungskatalogs einer privaten Krankenversicherung gilt allgemein die Annahme, dass damit auch sehr hohe Kosten verbunden sind. Jedoch muss auch hier erwähnt werden, dass es bei der Berechnung der Beiträge immense Unterschiede gibt, wenn man dazu die GKV in Vergleich setzt. Private Krankenkassen bieten gerade jungen und gesunden Versicherungsnehmern einen weitaus kostengünstigeren Versicherungstarif an. Diese können sogar günstiger ausfallen, wie es bei einer gesetzlichen Krankenversicherung der Fall ist. Die Beiträge einer privaten Krankenversicherung werden oft nach den Kriterien Vorerkrankungen, Beruf, Alter und gewünschte Zusatzleistungen errechnet. Deshalb gilt, umso jünger und gesünder Sie sind, umso mehr wird sich der Eintritt in die PKV für Sie lohnen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden