Außerdem wurde eines immer wichtiger: Sicherheit. Doch welche sicheren und vor allem anonymen Zahlungsmittel gibt es, die auch online benutzt werden kann? Ein gutes Beispiel wäre die Paysafecard kaufen. Sie überzeugt durch variantenreiche Flexibilität und bietet großen Schutz. Weiterhin ist eine Fremdverfügung ausgeschlossen. Wie genau die Karte funktioniert und worauf es zu achten gibt, soll der folgende Ratgeber zeigen.
Was ist eine Paysafecard?
Grundsätzlich handelt es sich bei der Paysafecard um ein Zahlungsmittel, mit dem Onlinekäufe sicher und einfach gestaltet werden sollen. Verglichen mit einer Kreditkarte oder anderen Zahlungsmethode braucht es weder die Angabe von Kartennummern noch die einer Bankverbindung. Persönliche Daten stehen unter besonderem Schutz.
Für die Paysafecard muss zunächst bezahlt werden bevor sie sich nutzen lässt. Jede der Karte erhält dabei einen Pin, der 16 Stellen lang ist. Genutzt werden kann das Ganze vor allem bei Onlinekäufen. Außerdem unterscheiden sich die Werte zwischen 10 und 100 Euro. Sobald die Karte kein Guthaben mehr aufweist, lässt sich nicht mehr damit bezahlen.
Funktionsweise
Paysafecards sind so besonders, da sie etwas anders als herkömmliche Zahlungsmittel genutzt werden können. Im Grunde genommen müssen die Betroffenen erst die Karte selbst kaufen. Sobald das gewünschte Guthaben ausgewählt wurde, bekommt man eine 16-stellige PIN. Ausgestellt wird sie meist an folgenden Orten:
- Kiosk
- Tankstelle
- Supermarkt
- Postamt
Wie bereits erwähnt besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Geldbeträgen zu wählen. Seien es 10 Euro, 15 Euro oder 100 Euro. Hierbei sollte man zusätzlich bedenken, dass die Kartenbeträge nicht immer zur Verfügung stehen. Das Besondere beim Bezahlen - die Sicherheit. Nachdem sämtlicher Betrag aufgebraucht wurde, lässt sich die Karte nicht weiternutzen. Zudem werden weder Konto- noch Kreditkartennummern erforderlich. Der PIN ändert sich bis zum Ablauf des letzten Betrages nicht.
Vorteile bei der Nutzung
Wer noch nie eine Paysafecard benutzt hat, wird sich nun fragen: Wo liegen die Vorteile? Kurz um bietet das persönliche Online-Zahlungskonto folgende Vorteile:
- Bezahlungsvorgang ist anonym und sicher
- Bezahlmethode auf Prepaid-Basis
- Guthaben lässt sich individuell buchen
- schnelle und einfache Abwicklung bei Zahlungen
- selbst im Ausland gültig
- Bankdaten nicht erforderlich
- in Millionen Onlineshops nutzbar
Insbesondere beim Online Banking können Betroffene von erhöhter Sicherheit profitieren. Der Code muss einfach nur beim jeweiligen Shop eingegeben werden, sofern Paysafecard unterstützt wird. Schnelle Begleichung von Rechnungen sowie eine übersichtliche Gestaltung machen die Paysafecard so beliebt.
Wer darf Paysafecards nutzen?
Sicherheit geht vor. Deswegen umso wichtiger die Frage, wer überhaupt diese Karte nutzen darf und wer nicht. Prinzipiell kann jeder, unabhängig vom Alter, sich eine PIN von der paysafecard erwerben. Allerdings müssen sich minderjährige Käufer an den sogenannten Taschengeldparagraphen halten. Je älter sie werden, umso größer wird der Umfang, mit dem gekauft werden kann. Hierbei gilt:
=> 12 bis 13 Jahre = max. 20 Euro
=> 14 bis 15 Jahre = max. 40 Euro
=> 16 bis 18 Jahre = max. 70 Euro
Für den Kauf digitaler Güter über 18 Jahre müssen die Betroffenen im Webshop verifiziert sein. So gelangen Minderjährige nicht an den falschen Content. Übrigens gibt es bei der Anmeldung bei der Paysafecard eine Altersbeschränkung von 16 Jahren. Größere Summen können also nicht angespart oder ausgegeben werden.
Fazit
Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe an verschiedenen Zahlungsmethoden speziell für das Internet. Doch leider ist nicht jede von ihnen sicher. Paysafecard dagegen schon. Es braucht keine Angaben von Bankdaten und das Guthaben ist auf die zuvor festgelegte Summe beschränkt. Zudem gibt es einen Schutz gegen Minderjährige, die nicht einfach nach Belieben aufladen können. Genutzt werden kann die Karte in etlichen Online-Shops bequem und sicher.