Startseite
Icon Pfeil nach unten
Archiv
Icon Pfeil nach unten

Online-Werbung in Karlsruhe schalten

Karlsruhe

Online Werbung in Karlsruhe buchen: Wie Werbung im Internet funktioniert und was sie kostet

    • |
    • |
    Hier wird Online gelebt: ka-news.de ist die Plattform für Onlinewerbung in Karlsruhe. Im Bild: eine Redaktionssitzung von oben. Ein wertiges, redaktionelles Umfeld kann entscheidend zum Erfolg von Werbung im Internet beitragen.
    Hier wird Online gelebt: ka-news.de ist die Plattform für Onlinewerbung in Karlsruhe. Im Bild: eine Redaktionssitzung von oben. Ein wertiges, redaktionelles Umfeld kann entscheidend zum Erfolg von Werbung im Internet beitragen. Foto: Böhler
    • Onlinewerbung in Karlsruhe mit wenigen Klicks buchen: medienhaus-karlsruhe.de/online-werben-karlsruhe
    • Sie möchten individuelle Beratung zum Thema Werbung schalten in Karlsruhe? Wir beraten Sie gern, ehrlich, fair und unverbindlich! Schreiben Sie uns eine E-Mail an werbung@ka-news.de oder rufen Sie uns an: 0721 66 320-0.

    Unternehmen geben immer mehr Geld für Onlinewerbung aus - oft zu Lasten von anderen Werbeformen. Nachzulesen ist das etwa auf statista.com. Der Grund: Onlinewerbung ist nicht nur zeitgemäß, sie wirkt auch.

    Werbung im Internet wirkt

    Regelmäßig wird das durch Studien belegt. Eine der umfassensten Auswertungen zum Thema Onlinewerbung stammt etwa von den Marktforschern von Burda Forward. Systemtisch haben diese Ergebnisse von 122 Studien zum Thema Onlinewerbung über sieben Jahre hinweg und mit insgesamt fast 150.000 Teilnehmern ausgewertet.

    Das Ergebnis: im Schnitt jeder dritte Befragte konnte sich daran erinnern, die jeweilige Onlinewerbung gesehen zu haben, die Kaufbereitschaft stieg: im Durchschnitt um etwa 11 Prozentpunkte.

    Onlinewerbung in Karlsruhe

    Auch in Karlsruhe gewinnt Onlinewerbung immer stärker an Bedeutung. Das gilt für große Firmen und Marken, die online werben, aber auch für kleine Unternehmen, für die Werbung im Internet oft eine preiswerte Alternative zu anderen Werbeformen ist.

    Das Leben nicht findet zunehmend online statt - das gilt nicht nur für die Generation U30. Sozialer Austausch, Informationen, Nachrichten - all das wird zunehmend oder zum Teil ausschließlich online gesucht und - zumindest in Karlsruhe - meist auf ka-news.de gefunden.

    Probieren Sie es selbst und googeln Sie einmal eine beliebige Information rund um Karlsruhe oder nach Nachrichten aus Karlsruhe!

    ka-news.de ist seit über 20 Jahren auf dem Karlsruher Markt aktiv und eines der reichweitenstärksten Nachrichtenportale Baden-Württembergs. Das behauptet ka-news.de nicht selbst, sondern das wird ständig gemessen und überprüft von der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern, kurz: IVW, von der auch die Auflagen von Zeitungen ermittelt werden. ka-news ist mit einer Reichweite von über 2,2 Millionen Besuchen und knapp 5 Millionen Seitenabrufen im Monat (Stand: Juli 2020) die Nachrichtenseite für Karlsruhe und somit auch die lokale Plattform für Werbung im Internet. 

    Aber wie richtig werben im Internet? Hier einige Fragen und Antworten rund um das Thema: Onlinewerbung in Karlsruhe:

    Warum sollte ich überhaupt online werben?

    Werbung sollte da stattfinden, wo die Zielgruppe sie wahrnehmen kann. Das ist die Grundvoraussetzung für jede erfolgreiche Werbung. Wenn eine Anzeige, eine Plakatwerbung oder eine Zeitungsanzeige nicht gesehen wird, kann sie auch nicht wirken.

    Wer heute wahrgenommen werden will, sollte sich deshalb vielleicht nicht gänzlich von Zeitung, Plakatwand oder Radiowerbung verabschieden. Auf keinen Fall sollte er oder sie aber auf Onlinewerbung verzichten.

    Hinzu kommt, dass der Erfolg von Onlinewerbung eindeutig messbar ist - anders als es bei viele andere Werbeformen der Fall ist, wo eine solche Messung gar nicht oder nur sehr indirekt erfolgen kann. Messbar ist nicht nur jeder Klick auf eine Werbung, sondern auch, wie oft die Werbung insgesamt angezeigt wurde.

    Welche Arten von Onlinewerbung gibt es?

    Der Markt für Onlinewerbung ist inzwischen groß und entsprechend unübersichtlich. Dennoch kann man Onlinewerbung in verschiedene Grundformen einteilen, die sich teilweise überschneiden können:

    • Banner- oder Displaywerbung, bewegt oder statisch
    • Videowerbung
    • Native Ads, also Werbung, die sich eher am regulären Inhalt einer Webseite orientiert, also zum Beispiel aussieht, wie ein Nachrichtenartikel, aber deutlich als Anzeige gekennzeichnet ist
    • Werbung in sozialen Netzwerken

    Jede dieser Formen bietet Vor- und Nachteile. Erklärbedürftige Produkte lassen sich zum Beispiel mit einem Artikel oft besser erklären als über reine Bannerwerbung. Oft ist auch eine Kombination aus verschiedenen Werbeformen sinnvoll.

    Was kostet Werbung im Internet?

    Die Kosten für Onlinewerbung variieren sehr stark, abhängig von der Größe des Werbemittels, wie lange und an welcher Stelle es ausgespielt wird und ob für einen festen Zeitraum oder eine bestimmte Anzahl von Einblendungen bezahlt wird. Eine allgemeine Angabe hierzu zu machen, wäre also wenig seriös.

    Das reicht Ihnen nicht? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern, ehrlich, fair und unverbindlich! Schreiben Sie uns eine E-Mail an werbung@ka-news.de oder rufen Sie uns an: 0721 66 320-0.

    Weitere Informationen zu ka-news sowie unsere Mediadaten gibt es auch auf unserer Medienhausseite medienhaus-karlsruhe.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden