Das Internet hat die Kreditsuche revolutioniert
Wer früher die Kreditangebote verschiedener Banken miteinander vergleichen wollte, der musste jeder einzelnen einen Besuch abstatten und die für die Erstellung einer Offerte nötigen Daten angeben. Heute können Verbraucher Kredite online vergleichen und innerhalb weniger Sekunden dasselbe Ergebnis erzielen, für das früher mitunter mehrere Tage vonnöten waren. Der Aufwand ist demnach minimal, um mit wenigen Mausklicks ein auf die eigenen Bedürfnisse und Anforderungen passendes Darlehen abschließen zu können.
Möglich ist dies übrigens für die unterschiedlichsten Kreditarten. Ob Verbraucher nun einen Autokredit aufnehmen möchten, an einem Konsumentenkredit zur Finanzierung ihres Urlaubs oder hochwertiger Elektrogroßgeräte interessierten sind oder nach einer fairen Baufinanzierung suchen: Ein Kreditvergleich entdeckt für alle Darlehensarten günstige Angebote. Häufig sind jene auch deutlich preiswerter als die Konditionen der Hausbank.
Online sind die Konditionen meist am günstigsten
Dass unter den Kreditinstituten ein harter Wettbewerb herrscht, dürfte niemanden überraschen. Viele Kreditnehmer stellen sich angesichts dessen und überaus attraktiver Konditionen von Direktbanken die Frage, ob es überhaupt noch lohnenswert ist, bei der Hausbank eine Konditionenanfrage einzureichen. Schließlich mutet es recht unwahrscheinlich an, dass ausgerechnet die eigene Hausbank die günstigsten Zinsen auf dem kompletten Markt anbietet. Doch so ganz außen vor lassen sollten Kreditnehmer ihre Bank dennoch nicht. Denn egal, ob es sich um Kredite zur freien Verwendung handelt oder um Baufinanzierungen: Verhandlungen sind oftmals zumindest im Ansatz möglich. Jene unterscheiden sich erheblich von der Verhandlungsbereitschaft von Direktbanken, wo Verbraucher normalerweise gar nicht erst nachverhandeln brauchen: Änderungen sind in aller Regel ausgeschlossen, weshalb das erste aus einem Online-Kreditvergleich hervorgegangene Angebot einer Direktbank zugleich ihr letztes darstellt.
Verhandeln mit der Hausbank kann sich lohnen
Onlinebanken haben im Grunde keinen Verhandlungsspielraum. Im Gegensatz zur Beziehung eines Verbrauchers zu seinem Ansprechpartner bei der Hausbank handelt es sich bei Konditionenanfragen im Internet um anonyme Vorgänge. Zwar sind dem System die wichtigsten Merkmale des Verbrauchers bekannt, doch Direktbanken kennen ihre potenziellen Kunden nicht. Dies in Kombination mit einer großen Anzahl an Anfragen führt dazu, dass sich Onlinebanken nur selten auf konkrete Nachverhandlungen einlassen. Sonderkonditionen sind somit auch nahezu unmöglich. Die Hausbank hingegen kann durchaus nachbessern – insbesondere dann, wenn Verbraucher die Direktbank-Angebote als „Druckmittel“ zum Verhandeln vorlegen. Stellt sich die Hausbank immer noch stur, sollten bis dato treue Kunden erwägen, die Bank zu wechseln und beispielsweise die Vorteile für Aktivkunden bei der DKB zu nutzen. Auch andere Direktbanken bieten attraktive Konditionen und werden so immer öfter zur Hausbank.
Fazit
Die günstigsten von Kreditvergleichen im Internet aufgelisteten Angebote stammen häufig von Direktbanken. An den Konditionen, insbesondere den Zinsen, lässt sich aufgrund standardisierter Entscheidungen in der Regel nichts ändern. Anders sieht dies bei der Hausbank aus, deren Mitarbeiter durchaus Spielraum haben und ihn aufgrund gewachsener Vertrauensverhältnisse auch nutzen. Dennoch können trotz Verhandlungen Online-Kreditangebote von Direktbanken günstiger sein.