So wird Dein Festival zum Erlebnis. Lese unter anderem mehr über:
- Geld & Finanzen: Sichere Dein Bargeld
- Zelten: Komfortables Übernachten in hochwertigen Zelten
- Kleidung: Sei für jedes Wetter gerüstet
- Apotheke: Was gehört in die Notfallapotheke?
- Technische Ausrüstung: Handy & Co
Lass uns etwas genauer in diese Punkte und mehr eintauchen.
Geld und Finanzen: Sichere Dein Bargeld
Auf den meisten Festivals brauchst Du Bargeld. Sichere Dein Geld in einem geeigneten Behältnis, damit Du es nicht verlierst. Geldgürtel, Brustbeutel oder Gürteltasche sind hier besonders praktisch. Wir empfehlen, so viel wie möglich aus dem Portemonnaie zu Hause zu lassen und nur das nötigste einzupacken. Denk an Kleingeld, falls Ihr in einer Gruppe Geld zusammenlegt, ist das praktischer als nur große Scheine.
Zelten: Komfortables Übernachten in hochwertige Zelten
Besonders bei Festivals, die sich über mehrere Tage strecken, ist eine ordentliche Unterkunft wichtig. Ein hochwertiges Zelt von vidaXL bietet gute Schlafmöglichkeiten und außerdem auch Platz zum Aufenthalt tagsüber.
Die Auswahl an Zelten ist riesig und es kommt natürlich ganz auf Deine Camping-Vorlieben an, für welche Variante Du Dich entscheidest. Ein einfaches Kuppelzelt reicht Dir, wenn Du nur zum Schlafen dort einkehrst. Möchtest Du Dich aber auch tagsüber immer mal im und am Zelt aufhalten, solltest Du vielleicht zu einer geräumigen Version greifen.
Wähle eine Knallfarbe für schnelles Wiedererkennen. So findest Du Dein Zelt immer sofort im Meer von Zelten auf dem Platz wieder.
Ein paar Campingmöbel sind praktische Begleiter im Alltag auf einem Festival. Zum Schlafen ist eine gute Isomatte oder Luftmatratze mit einem gemütlichen Schlafsack wichtig. Gestalte Dein Zelt mit Fahnen, Laternen und Lichterketten für mehr Gemütlichkeit.
Tipp: Ein Vorhängeschloss fürs Zelt kann ein Gefühl der Sicherheit geben.
Kleidung: Sei für jedes Wetter gerüstet
Packe nicht zu viel Kleidung, Du brauchst für ein zwei- oder dreitägiges Festival nicht sechs T-Shirts. Wir empfehlen bequeme Kleidung und Regensachen. So bist Du auch für einen Wolkenbruch gut ausgerüstet.
Ein anderes Must-have ist ein Fleecepullover oder eine Fleecejacke. Damit wird Dir auch spät in der Nacht nicht kalt. Im Hochsommer gilt: Sonnenhut nicht vergessen! Die modernen Kopfbedeckungen sind ein schickes Accessoire und bewahren Dich vor einem Sonnenstich.
Bei den Schuhen kommt es natürlich ganz auf die Wetterlage und Jahreszeit an. Bei Festivals mit ganztägigem Sonnenschein sind Sandalen am besten, bei anderen in Regen und Schlamm brauchst Du gute Gummistiefel. Wichtig ist: Es muss bequem sein! Du bist bei einem Festival stundenlang auf den Beinen, daher sollte Dein Schuhwerk nirgendwo drücken.
Apotheke: Was gehört in die Notfallapotheke?
Eine große Reiseapotheke ist für ein paar Tage nicht notwendig. Allerdings können ein paar Kleinigkeiten eine Rettung in der Not sein: Kopfschmerztabletten, Durchfall- und Fiebertabletten. Anti-Blasen-Pflaster und Insektenschutz sind ebenso praktische Reisebegleiter. So kannst Du unbekümmert feiern und das Festival genießen.
Technische Ausrüstung: Handy & Co
Viel Technik braucht es nicht. Aber ein Handy oder eine Kamera, um schöne Erinnerungen festzuhalten, sind für die meisten wichtig. Denk also auch an ein Ladegerät und eine Steckdosenleiste, wenn es Strom auf dem Zeltplatz gibt.
Tipp: Eine wasserfeste Handyhülle rettet Dein liebstes Telefon vor dem Tod im Schlamm.
Essen und Trinken: Dosenfutter
Die regelmäßigen Festivalbesucher schwören auf Dosenfutter und andere haltbare Lebensmittel auf dem Zeltplatz. Dazu Aufstrich, Brot und Instant-Lebensmittel, damit kannst Du super ein paar Tage überstehen. Müsliriegel sind praktische Begleiter, wenn sich der kleine Hunger meldet.
Denk daran, vorher die Regeln zu checken: Bei einigen Festivals darf zum Beispiel kein Glas mehr auf das Gelände mitgebracht werden.
Zur Zubereitung ist ein Gaskocher und Camping-Grill für viele fester Bestandteil der Packliste. Camping-Besteck, Dosen- und Flaschenöffner sind die wichtigsten Utensilien. Eine Kühlbox hält die frischen Lebensmittel kalt.
Sonstiges: Praktische Gadgets für jedes Festival
Neben den essenziellen Dingen auf unserer Packliste gibt es auch eine Menge kleiner Gadgets und Werkzeuge, die als „nice-to-have” mit dabei sind. Kabelbinder und Karabiner sind praktisch, um etwas aufzuhängen und zu befestigen – so hält Deine Dekoration auch bei Wind und Regen.
Für Geräuschempfindliche sind Oropax ein praktischer Reisebegleiter. Sie helfen nicht nur beim Schlafen nachts, sie können auch beim Konzert eingesetzt werden, wenn die Lautstärke doch mal zu viel wird. Für noch besseren Schlaf empfehlen wir eine Schlafbrille. So gelingt ein erholsamer Schlaf trotz der Camping-Atmosphäre.
Nähzeug und ein Taschenmesser sollten in keinem Zelt fehlen. So kannst Du zum Beispiel schnell kleine Löcher in Kleidung oder im Zelt flicken.
Eine Stirnlampe oder Taschenlampe ist praktisch, wenn Du Dich nachts im Dunkeln zurechtfinden musst. Ob auf dem Weg zurück zum Zelt oder zur Orientierung im eigenen Zelt.
Bonus-Tipp: Ein Anhänger oder ein Bollerwagen sind eine praktische Anschaffung für jeden Festivalhopper. So lässt sich problemlos die ganze Ausrüstung vom Auto zum Zeltplatz transportieren. Ohne lästiges Schleppen.