In diesem Zusammenhang haben viele Geldinstitute jedoch gerade in den letzten Jahren aufgrund von insgesamt schwierigen Rahmenbedingungen bei der Umsetzung der Digitalisierung das Tempo gedrosselt. Das scheint aber ein entscheidender Fehler der Banken und Sparkassen zu sein, weil ein großer Teil vor allem der jüngeren Kunden sich eine schnellere und umfassendere Digitalisierung bei der eigenen Bank wünscht. Aus diesem Grund wird es aus Bankensicht immer wichtiger beim Thema Digitalisierung für eine rasche und komplette Umsetzung auf erfahrene Partner zurückzugreifen. Unter fincon.eu findet man ein Unternehmen, dass sich erfolgreich auf die Beratung und Unterstützung von Banken und Sparkassen bei der Umsetzung von Digitalisierung in allen relevanten Bereichen spezialisiert hat. Der Anbieter überzeugt in diesem Zusammenhang nicht zuletzt durch eine Vielzahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ursprünglich aus dem Bankensektor kommen und die Anforderungen und die Probleme der Geldhäuser rund um das Thema Digitalisierung kennen.
Immer mehr Kunden setzen auf Online Banking
Die Banken und Sparkassen sehen sich immer mehr gezwungen aus Kostengründen das eigene Filialnetz an Banken zu verkleinern und nach und nach mehr Filialen zu schließen. Das betrifft vor allem Bankfilialen in kleineren Orten, die aufgrund der geringen Anzahl von Kunden im Umkreis kaum noch rentabel arbeiten können. Aus der Sicht von vielen älteren Kundinnen und Kunden ist das vielfach problematisch, weil vor allem viele ältere Bankkunden weiterhin eine persönliche Betreuung vor Ort wünschen.
Insgesamt ist es aber schon so, dass immer mehr Kunden sich bewusst für Online Banking entscheiden. Besonders bei der jungen Generation wird mittlerweile der größte Teil der Bankgeschäfte über das Internet abgewickelt. Hierbei greifen Bankkunden entweder am heimischen Computer oder auch über das Smartphone auf das Onlineangebot der jeweiligen Finanzinstitute zu.
Dadurch wird es für die Banken und Sparkassen immer wichtiger die Digitalisierung weiter voranzutreiben. Schließlich ist zum Beispiel eine gelungene Applikation für das Online Banking enorm wichtig für die langfristige Bindung von Kundinnen und Kunden. Das hat vor allem damit zu tun, dass ein reibungsloser Ablauf aller Bankgeschäfte aus Kundensicht durch eine gute Digitalisierung eine immer wichtigere Rolle spielt.
Bankkunden erwarten ein perfektes Online Banking
Der Großteil der Bankkunden unterscheidet nicht mehr bewusst zwischen Offline- und Onlineangeboten rund um das Banking. Das stellt Sparkassen und Banken auch in Deutschland vor viele neue Herausforderungen. Schließlich gibt es bei vielen Finanzinstituten heute noch eine interne Trennung zwischen dem Filialgeschäft und den digitalen Angeboten für die Kunden. Das ist allerdings für die Kunden unbefriedigend und kann schnell zu einer Unzufriedenheit bei den Bankkunden und zu einer Abwanderung zu einem Konkurrenzunternehmen führen.
Aus diesem Grund wird es für Finanzinstitute bei der Digitalisierung immer wichtiger für eine Integration aller vorhandenen Vertriebskanäle zu sorgen und einen Omni-Channel Ansatz zu wählen. Außerdem gilt es für die Bankhäuser für eine Neuausrichtung des Filialnetzes und eine Modernisierung der IT-Systeme und der jeweiligen Organisationsstrikturen zu sorgen.
Durch eine solche neue Ausrichtung durch die weitere Digitalisierung bieten sich den Finanzinstituten viele Möglichkeiten die Effizienz langfristig zu steigern und auch ein weiteres Ertragspotenzial für sich zu erschließen.

Auf Banken wartet ein tiefgreifender Kulturwandel
Bankhäuser müssen such auf dem Weg zu einer digitalen Bank auf einen starken Kulturwandel einstellen. In Zukunft werden sich nämlich erfolgreiche Finanzinstitute in erster Linie durch folgende Eigenschaften auszeichnen und von weniger erfolgreichen Banken unterscheiden. Hierbei handelt es sich vor allem um Transparenz, Innovationsgeschwindigkeit, eine hohe Anpassungsfähigkeit an die neuen Herausforderungen und eine deutlich stärkere Fokussierung auf die Kunden.
Eine Digitalisierung unter Berücksichtigung dieser Prämissen wird mittelfristig und auf lange Sicht zu einer deutlich höheren Kundenzufriedenheit sorgen. Finanzinstitute, welche diesen Weg offen und zügig fortsetzen, können den eigenen Vorsprung vor zögerlicheren Wettbewerbern ausbauen. Darüber hinaus können Banken und Sparkassen die Kundenbindung durch eine hohe Digitalisierung festigen und gleichzeitig die eigene Profitabilität steigern. Das ist für die Banken in schwierigen Zeiten eine gute Gelegenheit, um sich dem wachsenden Regulierungs- und Kostendruck entgegenzustellen.