Für jeden Kunden das individuell geeignete Produkt finden
An einer privaten Altersvorsorge führt kein Weg vorbei. Die staatliche Rente wird für die meisten Menschen nicht ausreichen, um im Alter den gewohnte Lebensstandard zu halten. Ein Großteil der Verbraucher ist allerdings überfordert von der Vielfalt der Anlagemöglichkeiten.
Welche Ziele und Wünsche haben Kunden? Ein Finanz- und Versicherungsvermittler analysiert die wirtschaftliche Situation seiner Kunden, berät umfassend mit fundiertem Wissen, erstellt Finanzkonzepte und plant individuelle Strategien. Finanzberater sind ganzheitliche Unterstützer und Experten in Sachen Kapitalanlage, Finanzierung und Versicherung.
Ein guter Finanzberater findet das passende Investmentprodukt für seine Klienten und spricht Handlungsempfehlungen aus. Ein großes Interesse für die Bereiche Wirtschaft, Finanzen und Altersvorsorge ist Voraussetzung. Was muss ein angehender Finanzberater noch mitbringen?
Er sollte er gut mit Menschen umgehen können, Fingerspitzengefühl haben und emphatisch sein. Wichtig sind zudem ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und ein ausgeprägtes Verkaufstalent – schließlich will der Berater seine Klienten von der Notwendigkeit sinnvoller Investitionen überzeugen.
Prüfung zum zertifizierten Fachwirt für Finanzberatung
Seit einigen Jahren gibt es ein IHK-Zertifikat für selbstständige Finanzberater, die sogenannte 34f-Erlaubnis – die Zulassungsvoraussetzung für Versicherungsberater regelt Paragraf 34d der Gewerbeordnung.
Wer Finanzvermittler werden möchte, muss eine Sachkundeprüfung zum Fachwirt für Finanzberatung ablegen. Voraussetzung dafür ist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung wie Bankkaufmann oder Kaufmann für Versicherung und Finanzen.
Nach Angaben der IHK genügen aber auch Fortbildungen zum Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, und Fachberater für Finanzdienstleistungen, um zur Zulassungsprüfung anerkannt zu werden.
Die kostenpflichtige Weiterbildung zum geprüften Finanzfachmann im Rahmen von Seminaren oder im Selbststudium dauert sechs Monate bis zwei Jahre und kostet ab 2.500 Euro.
Tipp: Neben Bildungseinrichtungen ebnen auch Finanzdienstleistungsunternehmen den Weg in die Finanzberatung. Ein möglicher Arbeitgeber für Quereinsteiger ist beispielsweise Swiss Life Select – der Finanzvertrieb profitiert vom florierenden Investmentgeschäft der vergangenen Jahre und verzeichnet seit Jahren ein Wachstum. Swiss Life Select bietet verschiedene Ausbildungsprogramme in Teil- und Vollzeit an, eine Spezialisierung auf eines der Themenfelder Altersvorsorge, Versicherung oder Immobilienfinanzierung ist möglich.
Große Bandbreite an Themen in der Zulassungsprüfung
Angehende Fachwirte für Finanzberatung müssen ihr Wissen in einer Zulassungsprüfung bei der IHK unter Beweis stellen. Abgefragt werden unter anderem Kenntnisse aus den Bereichen:
- Bankprodukte für Privathaushalte, Selbstständige und Gewerbetreibende
- Baufinanzierung und Bausparen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Steuern und Recht
- Versicherungsprodukte für Privathaushalte, Selbstständige und Gewerbetreibende
- Volks- und Betriebswirtschaft