Startseite
Icon Pfeil nach unten
Archiv
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: 10 kreative Ideen, um Erinnerungen für immer festzuhalten

Karlsruhe

10 kreative Ideen, um Erinnerungen für immer festzuhalten

    • |
    • |
    Die Hochzeit ist nicht nur der schönste Tag im Leben zweier Menschen, sondern auch der beliebteste Anlass, um Fotos für die Ewigkeit zu machen.
    Die Hochzeit ist nicht nur der schönste Tag im Leben zweier Menschen, sondern auch der beliebteste Anlass, um Fotos für die Ewigkeit zu machen. Foto: pixabay.com @ scottwebb

    Die beliebtesten Anlässe für Fotos, Videos & Co.

    Einer der wohl beliebtesten Anlässe für Fotos oder Videos ist eine Hochzeit. Ob Standesamt oder kirchliche Trauung, wie auf www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/hochzeit/index.html nachzulesen ist, ist dieser besondere Tag für viele Paare immer noch das größte Glück. Und gerade am Hochzeitstag gibt es so viele schöne Motive, Momente und Augenblicke, die das Brautpaar und ebenso die Gäste für immer festhalten wollen, dass es sich lohnt professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Weitere beliebte Anlässe sind unter anderem:

    • Reise Highlights,
    • die Familiengründung,
    • Kindergeburtstage,
    • Familienfeiern,
    • Konfirmation oder Kommunion,
    • Taufe,
    • Weihnachten und Silvester
    • sowie Firmenfeierlichkeiten.

    Wie sich diese Momente am besten und kreativsten konservieren lassen, erfahren Interessierte im Folgenden.

    10 kreative Ideen, um Erinnerungen für immer festzuhalten

    1. Videos oder kleine Filme drehen

    Bei so gut wie jedem besonderen Anlass sind bewegte Bilder in Form eines Videos oder Filmen eine tolle Möglichkeit, um die Erinnerungen für immer festzuhalten. Was dabei allerdings nicht vergessen werden darf, ist ein passendes Programm, um Video oder Film im Anschluss richtig zu bearbeiten. Empfehlenswert ist beispielsweise eine Software, die Verbraucher auf www.movavi.de bekommen. Mit dem Video Editor können Interessierte beispielsweise auch einzelne Videoszenen oder Ausschnitte in einen ganzen Film verpacken. Zur Verfügung stehen dabei folgende Funktionen:

    • Erhöhung der Qualität der Bilder,
    • Effekte á la Hollywood,
    • Übergänge und Titel auf hohem Niveau,
    • Bearbeitung von Video- und Audiodateien auf einer Zeitleiste sowie
    • ein schneller Export in bekannte Formate.

    Darüber hinaus ist das Programm ganz einfach bedienbar und innerhalb von 20 Minuten zu erlernen. Besonders beliebt sind Videoaufnahmen bei Ereignissen wie den ersten Schritten des Nachwuchses oder bei der standesamtlichen sowie kirchlichen Trauung einer Hochzeit.

    2. Ein Tagebuch führen

    Wer seine Erinnerungen ein wenig klassischer aufbewahren möchte, kann beispielweise ein Tagebuch führen. Dies ist vor allem in der Schwangerschaft oder, wenn der Nachwuchs noch ganz klein ist, eine schöne Möglichkeit, um alle Entwicklungsschritte festzuhalten. Aber auch die Vorbereitung einer Hochzeit oder einer größeren Feier kann so Schritt für Schritt niedergeschrieben werden.

    3. Erinnerungs- und Aufbewahrungsboxen

    Nach einem Urlaub sammelt sich immer ganz schön viel an. Eintrittstickets, Mitbringsel und Muscheln vom Strand können in Erinnerungs- und Aufbewahrungsboxen sicher und geschützt aufgehoben werden. Wer plötzlich Fernweh oder Sehnsucht bekommt, der holt einfach seine Box hervor und schwelgt mit dem Lieblingsmenschen gemeinsam in Erinnerungen.

    4. Sprachaufnahmen

    Ganz ohne visuelle Erinnerungsstücke kommen Sprachaufnahmen aus. Diese können in der heutigen Zeit überall mit dem Sprachrekorder auf dem Smartphone aufgenommen und zu gegebener Zeit auf den Computer übertragen werden. Daraus lassen sich ebenfalls wunderbare Erinnerungen in Form von Sprachtagebücher kreieren. Zudem sind diese Aufnahmen immer wieder abspielbar.

    5. Schnappschüsse im kultigen Look

    Polaroid Kameras sind aktuell sehr beliebt und schenken Erinnerungen mit Kultstatus.
    Polaroid Kameras sind aktuell sehr beliebt und schenken Erinnerungen mit Kultstatus. Foto: pixabay.com @ Free-Photos

    Ein echter Klassiker, der inzwischen ein großes Comeback erlebt, ist die kultige Polaroid Kamera. Vorteile dieses besonderen Fotoapparates sind, dass die Bilder sofort „ausgedruckt“ werden und nach kurzer Zeit zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung stehen. Charakteristisch sind die weißen Ränder, die sich hervorragend mit Daten, Namen und Orten beschriften lassen.

    Extra-Tipp: Wer mehr über die Polaroid Kamera erfahren möchte, kann unter www.kabeleinsdoku.de/themen/wissenschaft-und-technik/geschichte-der-kamera-wie-der-polaroid-fotoapparat-zum-kult-wurde nachlesen, wie sie zum Kultobjekt avancierte.

    6. Fotoshootings beim Profi

    Alle, die nicht selbst zum Fotografen werden wollen, sondern sich lieber fotografieren lassen, können auch ein Fotoshooting bei einem professionellen Anbieter buchen. Beliebt sind solche Shootings bei zahlreichen Anlässen, ob Babybauch-Shooting, Familienporträts oder Fotos für Einladungskarten. Vorteilhaft ist, dass die Profis genau wissen, wie sich die Fotografierten am besten präsentieren können. Nachteil könnte eventuell der Kostenpunkt sein. Allerdings sind diese Fotos wunderschöne Erinnerungen für die Ewigkeit in sehr guter Qualität.

    7. Erinnerungsstücke in Collagen gestalten

    Immer beliebter wird das Gestalten von Collagen mit etwaigen Erinnerungsstücken. Bei Nachwuchs könnte so eine Collage beispielsweise aus folgenden Elementen bestehen:

    • erster Strampler,
    • Krankenhausarmbändchen mit Namen,
    • erstes Foto nach der Geburt und
    • ein Schnuller.

    Solche Collagen lassen sich für viele Anlässe kreieren. Ob Hochzeit, Urlaub oder Geburtstag, hier können Interessierte ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

    8. Photo-Booth für besondere Anlässe

    Bei Feierlichkeiten wie Hochzeiten oder Geburtstagen wird der sogenannte Photo-Booth immer gern gebucht. Dabei handelt es sich um ein mobiles Fotostudio, welches von den Gästen selbst für kreative und ausgefallene Schnappschüsse benutzt werden kann. In der Regel stehen dafür verschiedene Requisiten zur Verfügung. Diese setzen sich beispielsweise aus Schnurbärten, Brillen und weiteren Dekorartikeln zusammen. Manche Modelle funktionieren wie Polaroid Kameras, sodass die Fotos anschließend sofort weiterverwendet werden können, beispielsweise zum Einkleben in ein Gästebuch.

    9. Klassische Fotobücher anfertigen

    Um Erinnerungsfoto wie eine Geschichte festzuhalten, gibt es keine bessere Möglichkeit als die klassischen Fotobücher. Sie eignen sich sowohl für einen Hochzeitstag als auch für einen ganzen Urlaub. Das Schöne ist, dass diese Bücher ganz individuell mit Fotos und Beschriftungen gefüllt werden können. Größe, Länge und Optik sind persönlich konfigurierbar, sodass sich daraus ganz individuelle und wundervolle Erinnerungsstücke oder auch Geschenke für die liebsten Menschen ergeben.

    10. Social Media nutzen

    Die heutige Zeit ist modern, digital und fortschrittlich. Kein Wunder, dass also auch hier ein paar Möglichkeiten zur Verfügung stehen, um die Erinnerungen an Urlaube und Festivitäten für immer im WWW zu konservieren. Eine Möglichkeit ist beispielsweise das regelmäßige Posten von Storys in den sozialen Netzwerken. In der Regel bieten die Plattformen, die Möglichkeit, das gepostete Bild- und Videomaterial zu archivieren, sodass die Aufnahmen als Backup zur Verfügung stehen. Bei einem vielseitigen Trip, der von Natur über Kunst bis Schokolade alles hergibt, macht es Sinn, die Erinnerungen chronologisch zu archivieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden