Startseite
Icon Pfeil nach unten
Archiv
Icon Pfeil nach unten

Melodien für Millionen: Sich mit "X&Y" neu in Coldplay verlieben

Archiv

Melodien für Millionen: Sich mit "X&Y" neu in Coldplay verlieben

    • |
    • |

    Beginnen wir mit der ersten Single "Speed Of Sound", pures und typisches Coldplay-Gefühl hierbei und trotz der drohenden Gefahr des Selbstzitats bestechend gut als Vorbote der Platte. "The Hardest Part" hingegen ist lupenreine Pop-Musik, glasklar wie ein unberührter Bergsee und eine der großen Stärken der Melancholiker. Mit "Fix You" zeigen sich Coldplay auf dem Zenit der Platte, ein Song für die Pforten des Himmels, hochmelodisch dräuend aufgebaut und mit genau dem hymnischen Finale, welches dieser Edelstein von Song verdient hat.

    Großartige und dramatische Pop-Musik der großen Gesten

    Ohne Frage haben sich die vier Briten weiter entwickelt, ob die songtechnische Reise aber teilweise stramm in Richtung der anderen großen Band von den Inseln gehen muss, sei als kritische Frage in den Raum gestellt. Wer beispielsweise in "Talk" die Stilistik von U2-Gitarrist The Edge heraushört, liegt zwar falsch, aber nicht weit entfernt von der Wahrheit. Ersparen uns Coldplay das Schicksal der in Ehren erstarrten Superstars von U2, so darf der Anhänger noch einiges erwarten von einer Band, deren schon frühe Stilsicherheit beeindruckend ist und bleibt.

    Ein Rausschmeißer wie "Plus" zeigt dann noch einmal, zu was Coldplay fähig sind, wenn Melodie und akustische Umsetzung die Produktion bestimmen. Großartige und dramatische Pop-Musik ohne die Gefahr, musikalisch over-dressed zu wirken. Dass sie auch die großen Gesten noch zum Handwerk zählen, darf im phantastischen und melodieseligen Opener "Square One" bestaunt und gehört werden. Coldplay bleiben konkurrenzlos, wenn es darum geht, Melodien zu kreieren, die mindestens die Pop-Welt bedeuten.

    "X&Y" ist nicht so gut wie "Parachutes" - aber wunderschön

    Traumhaft auch, wie Coldplay es wie eh und je verstehen, Melancholie ins Song-Gewand zu kleiden, "A Message" und "What If" seien beispielhafte Zeugen dieser hehren Kunst. Es sind wie immer die Melodien, welche sich langsam ins (kollektive) Bewusstsein schleichen und dort lange bleiben und zeigen, wie gut und nachhaltig sie auch im Beisein der eigenen Gedanken-Farben sind. Getragene melodische Bögen wie in "Swallowed In The Sea" macht den Fair Trade-Aktivisten so schnell keiner nach, und so kommt man zu einem eindeutigen Fazit.

    Das phantastische und skelettierte Songmaterial des ersten Albums "Parachutes" erreichen Coldplay wie schon eingangs erwähnt nicht, trotzdem ist "X&Y" eine wunderschöne Platte geworden, eingespielt von der momentan - und hier streite sich wer will - wohl talentiertesten Band der Welt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden