Startseite
Icon Pfeil nach unten
Archiv
Icon Pfeil nach unten

Berlin: Vor dem Urlaub Nummern notieren und Daten sichern

Berlin

Vor dem Urlaub Nummern notieren und Daten sichern

    • |
    • |
    Smartphones können im Urlaub geklaut werden oder Schaden nehmen. Besser, man macht vorher eine Datensicherung bzw. notiert wichtige Infos auf einem Zettel. Foto: Daniel Naupold
    Smartphones können im Urlaub geklaut werden oder Schaden nehmen. Besser, man macht vorher eine Datensicherung bzw. notiert wichtige Infos auf einem Zettel. Foto: Daniel Naupold

    Aus Sicherheitsgründen sollte man sich gerade vor dem Urlaub wichtige Nummern in jedem Fall noch einmal auf einem Zettel notieren, rät das Telekommunikationsportal «Teltarif.de».

    Außerdem gelte es, Sicherungskopien wichtiger Daten anzufertigen, die sich unter Umständen auf den mobilen Geräten befinden. Obligatorisch für Smartphone und Tablet sind eine aktivierte SIM-Karten- sowie Gerätesperre.

    Zum Schutz von Smartphone oder Tablet unterwegs empfehlen sich verschließbare Schutzhüllen. Im Zweifel kann das auch ein Gefrierbeutel mit Verschluss sein. Denn nicht nur Wasser ist ein Feind von mobilen Geräten. Auch Sandkörner können in fast jede noch so winzige Öffnung dringen und unter anderem Lautsprecher- oder Mikrofon-Funktionen des Gerätes stören.

    Besitzer eines vom Hersteller als wasser- und staubdicht ausgewiesenen Gerätes können auf Schutzhüllen verzichten. Stellt sich im Urlaub heraus, dass ein als wasserfest beworbenes Gerät bereits nach dem ersten Wasserspritzer defekt ist, liegt ein Sachmangel vor, erklärt die Verbraucherzentrale Brandenburg . Das gilt natürlich nicht nur für Smartphones und Tablets, sondern auch für Kameras, Musikplayer oder andere Geräte. Nach der Rückkehr sollten sich Betroffene gegenüber dem Verkäufer des defekten Gerätes auf ihre Gewährleistungsrechte berufen und eine Reparatur oder Ersatzlieferung fordern.

    Tipps der Verbraucherzentrale Brandenburg zu Reklamationen

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden