Startseite
Icon Pfeil nach unten
Leserstorys
Icon Pfeil nach unten

Wieder Müllchaos in Karlsruhe: Anwohner sind sauer!

Leserstorys

Karlsruher Müll-Abholung macht erneut Ärger: Volle Tonnen übersäen Bürgersteige in der Innenstadt!

    • |
    • |
    • |
    Volle Mülltonnen in der Karlsruher Innenstadt
    Volle Mülltonnen in der Karlsruher Innenstadt Foto: Marius Nann

    „Besonders bei sommerlichen Temperaturen stinken die Tonnen und ziehen zahlreiche Fliegen an“, sagt eine Anwohnerin gegenüber ka-news. Sie fühlt sich regelrecht belästigt durch den penetranten unangenehmen Geruch. Auch ka-news konnte vor Ort die Schilderungen nachvollziehen.

    Volle Mülltonnen in der Karlsruher Innenstadt
    Volle Mülltonnen in der Karlsruher Innenstadt Foto: Marius Nann

    .

    Entzieht sich die Stadt ihrer Verantwortung?

    Auf Anfrage der Redaktion, sagt die Stadt Karlsruhe, dass das Problem bei ihnen bereits bekannt sei. Mehrere Beschwerden sind dazu eingegangen, doch in der Verantwortung sehe sich die Verwaltung nicht. „Die Wertstoffentsorgung liegt seit 2024 in der Verantwortung der Dualen Systeme, die das Unternehmen K+G mit der Abfuhr beauftragt haben“, heißt es.

    Volle Mülltonnen in der Karlsruher Innenstadt
    Volle Mülltonnen in der Karlsruher Innenstadt Foto: Marius Nann

    Die Stadt müsse erst eingreifen, wenn die Gesundheit der Anwohner gefährdet sei

    Erst wenn eine konkrete Gesundheitsgefährdung vorliegt – etwa durch Infektionsrisiken, Schädlingsbefall oder starke Geruchsbelästigung, müsste die Stadt eingreifen. Das werde dann aber je nach Beschwerde im Einzelfall vor Ort geprüft. Der Bereich um die Markgrafenstraße werde zudem nicht gezielt überwacht. Liegt eine Gesundheitsgefährdung vor, können daraufhin Maßnahmen angeordnet werden.

    Volle Mülltonnen in der Karlsruher Innenstadt
    Volle Mülltonnen in der Karlsruher Innenstadt Foto: Marius Nann

    Sollten sich jedoch Hinweise auf Probleme verdichten, kündigt die Stadt an, dass das Amt für Abfallwirtschaft (TSK) das Gespräch mit der Firma K+G suchen werde, um gemeinsam Lösungen zu finden und die Situation zu verbessern.

    ka-news hat dem Entsorgungsunternehmen K+G die Möglichkeit gegeben, sich zur Situation in der Markgrafenstraße zu äußern. Bisher hat die Firma auf keine Anfrage reagiert. Sobald eine Antwort vorliegt, wird sie an dieser Stelle ergänzt.

    Diskutieren Sie mit
    6 Kommentare
    Uwe Blümle

    Habe an die Behörden und den OB geschrieben. Alba hat mittlerweile Ihre Container geleert!!! Nachfolgend das Anschreiben. Hotel Greif, Hoteleinfahrt Ebertsstraße Da stehen immer wieder seit Wochen die völlig überfüllten und STINKENDEN Abfallcontainer!!! WANN werden diese endlich geleert. Es stinkt, die Ratten feiern Party!!! Ich gehe täglich in der Nacht dort vorbei zur Arbeit, es stinkt zum Himmel. Knettenbrech soll endlich seine Arbeit richtig erledigen!!! Seit über einem Jahr funktioniert die Abholung nicht. Knettenbrech zur Verantwortung ziehen und Konsequenzen daraus ableiten!!! Müllgebühren erhöht= schlechterer Service. Tolle Idee mit dem öffentlichen Sammelplatz für die Tonnen in der Südweststadt Bereich Hirschstraße. Dort bin ich auch in der Nacht unterwegs. Ich bin Anwohner und es geht mir dermaßen auf den Sack die monatelange Diskussion der Müllentsorgung. Keiner die Courage ein Machtwort zu sprechen! Was passiert wenn sich ein Anwohner beim Rausschieben d. Cont. verletzt?

    Matthias Schneider

    @Autor: Das Amt für Abfallwirtschaft gibt es seit einigen Jahren nicht mehr. Es wurde ein Eigenbetrieb gegründet, das "Team Sauberes Karlsruhe" heißt. Bitte beachten. Denn das ist nicht nur eine Namensänderung, sondern hat gravierende Folgen: Wirtschaftsbetrieb statt Kernhaushalt bspw.

    HEndrik Schumann

    Ganz so einfach wie es sich die Stadt Karlsruhe macht ist es nicht: Aktivitäten im öffentlichen Raum, die andere gefährden oder belästigen, sind im öffentlichen Raum nicht erlaubt. Ich denke man kann von einer Belästigung sprechen wenn Müllcontainer ohne Grund länger als 3 Stunden im öffentlichen Raum Stehen. Insoferen ist die Stadt Karlsruhe, die für die Ordnung im öffentlichen Raum verantwortlich ist, schon in der Pflicht. Ich denke, dass mein Auto wenn ich dort 3 Stunden stehen würde auch abgeschleppt werden würde. Aber Karlsruhe geht ja im Umgang mit Knettenbrech den Weg des gerinsten Widerstands. Warum nur?

    |
    andreas petersen

    Weil die Stadt keinerlei Verträge oder ähnliches mit K&G hat. Von daher sind die Möglichkeiten stark eingeschränkt. Zuständig für die ist das Duale System, die hat an die den Auftrag vergeben.

    andreas petersen

    Ist das nur in dieser einen Strasse so oder betrifft das auch andere?

    |
    Norbert Wentz

    man stelle sich doch die Frage, wer hat das Ganze initiiert, bzw. neu organisiert?

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden