Startseite
Icon Pfeil nach unten
Leserstorys
Icon Pfeil nach unten

Defektes Polizeitor in Durlach: Provisorium bleibt vorerst bestehen

Karlsruhe

Provisorien in Karlsruhe: Jetzt kämpft auch das Polizeiareal in Durlach mit einem defekten Tor

    • |
    • |
    • |
    Das Tor am Polizeiareal in Durlach ist defekt.
    Das Tor am Polizeiareal in Durlach ist defekt. Foto: Emelie Stump

    Seit Juli ziert ein provisorischer Bauzaun die Ein- und Ausfahrt zur Wache der Karlsruher Berufsfeuerwehr am Ostring. Bei jedem Einsatz muss er von Hand auf- und wieder zugeschoben werden. Der Grund: Das eigentliche Tor ist defekt und die Reparatur lässt auf sich warten.

    Diagnose: Altersschwäche

    Als ob das nicht schon kurios genug wäre, hat ein ka-news-Leser die Redaktion nun auf das Polizei-Areal an der Weingartener Straße 49 in Durlach aufmerksam gemacht, denn: Auch hier ersetze seit Monaten ein ganz ähnlich anmutendes Provisorium das eigentliche Rolltor.

    Das eigentliche Tor musste schon mehrmals repariert werden.
    Das eigentliche Tor musste schon mehrmals repariert werden. Foto: Emelie Stump

    Und tatsächlich: Ein mit rot-weißem Flatterband versehener Bauzaun begrüßt die Besucher der dort befindlichen ehemaligen Markgrafenkaserne. Was ist da los? „Das im Zugangsbereich vorhandene Rolltor war in den vergangenen Monaten altersbedingt mehrfach defekt“, erklärt das Polizeipräsidium Karlsruhe auf Nachfrage von ka-news. Es habe aber „immer wieder von einer Fachfirma instandgesetzt“ werden können.

    Keine Einschränkungen im Dienstbetrieb

    Auch aktuell befasse sich ein Schlosser mit dem historischen Tor - bis es wieder funktioniert, soll der Zugang zum Areal zusätzlich mit dem provisorischen Bauzaun gesichert werden, so die Polizei weiter. Einschränkungen im täglichen Dienstbetrieb der Außenstelle der Landespolizeidirektion Karlsruhe gebe es dabei - anders als bei der Hauptfeuerwache - aber keine.

    Der Pfortendienst kümmert sich um das Öffnen und Schließen des Provisoriums.
    Der Pfortendienst kümmert sich um das Öffnen und Schließen des Provisoriums. Foto: Emelie Stump

    „Die Zufahrt in das Areal wird während der regulären Dienstzeiten vom Pfortendienst des Polizeipräsidiums Karlsruhe geregelt.“ Außerhalb der Pfortenöffnungszeiten erfolge dann das Öffnen und Schließen von dem jeweiligen Zugangsberechtigten des Areals selbst.

    Neubau soll kommen

    Dass das kein Dauerzustand ist, weiß aber auch das Polizeipräsidium. Ein Komplettumbau soll die Lösung bringen. „Aufgrund einschlägiger rechtlicher Vorgaben wird der Einfahrts- und Zugangsbereich seitens des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg derzeit neu geplant und soll priorisiert umgesetzt werden“, erklärt die Polizei.

    Die Zufahrt soll neu gestaltet werden - das betrifft auch das Tor.
    Die Zufahrt soll neu gestaltet werden - das betrifft auch das Tor. Foto: Emelie Stump

    Was die neue Einfahrt kosten soll, wie lange das Provisorium noch steht und warum die Reparatur des bestehenden Rolltores so lange dauert, bleibt offen. „Weitere Auskünfte zu polizeiinternen Abläufen“ wollte das Polizeipräsidium trotz Anfrage der ka-news-Redaktion nicht geben.

    Diskutieren Sie mit
    1 Kommentar
    Roland Rumpel-Dranaj

    Früher waren da noch Pförtner an den Eingangs Toren da war noch alles in Ordnung und heute Stimmt nichts mehr es ist nur noch alles erschreckend wie sich alles zum Negativen verender

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden