Ein Archiv mit Geschichte und Zukunft
Das Generallandesarchiv Karlsruhe (GLA) ist eines der bedeutendsten Archive in Baden-Württemberg. Als zentrale Einrichtung für den nördlichen Landesteil des Bundeslandes bewahrt es schriftliches Kulturgut vom Mittelalter bis heute – von Urkunden und Karten bis hin zu Fotografien und digitalen Dokumenten.
Zugleich ist das GLA ein lebendiger Ort der Forschung, Bildung und kulturellen Vermittlung. Es unterstützt wissenschaftliche Projekte, ermöglicht der Öffentlichkeit Einblick in Archivgut und bringt mit Ausstellungen historische Themen ins Bewusstsein der Gegenwart.

Archivarbeit für die Gesellschaft
Zum GLA gehört auch die Dokumentationsstelle Rechtsextremismus, die gezielt Material zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen sammelt und aufarbeitet. Damit wird das Archiv zu einem Ort, der Vergangenheit und Gegenwart miteinander in Beziehung setzt – kritisch, faktenbasiert und zugänglich.
Ob Geschichtsinteressierte, Familienforschende oder Studierende – das Generallandesarchiv öffnet seine Bestände für alle, die auf Spurensuche gehen wollen. Lesesaal, Online-Recherche und Vermittlungsangebote machen es zu einem wichtigen Akteur der kulturellen Bildungslandschaft.

art&market – Wenn Kunst zur Ware wird
Aktuell präsentiert das Generallandesarchiv die Ausstellung art&market– eine faszinierende Spurensuche nach den Anfängen des modernen Kunsthandels. Im Zentrum steht die Sammlung des süddeutschen Adligen Joseph Truchsess von Waldburg-Zeil-Wurzach (1748–1813).
Seine Gemäldesammlung, ursprünglich in Köln und Straßburg aufgebaut, überstand die Wirren der Revolutionszeit und gelangte 1803 nach London, wo sie zur Basis einer geplanten englischen Nationalgalerie werden sollte.
Die Ausstellung gewährt nicht nur einen Blick auf den Lebensstil adliger Sammler, sondern auch auf die Kommerzialisierung von Kunst, das Entstehen von Ausstellungswesen und die internationalen Verflechtungen des frühen Kunstmarkts.

Ein Besuch lohnt sich
Mit art&market zeigt das Generallandesarchiv einmal mehr, wie spannend Archivarbeit sein kann – und wie tief sie mit Fragen unserer Gegenwart verbunden ist. Die Ausstellung ist während der regulären Öffnungszeiten zugänglich und bietet durch Objekte, Texte und Kontexte ein eindrucksvolles Bild der Kunstwelt um 1800.
Du möchtest mehr Infos über die Kultur in Karlsruhe?
Hier kommst Du zu unserer Webseite!
Hier kannst Du unseren monatlichen Newsletter abonnieren!
Hier findest Du uns auf Instagram
