Und auch die Acts davor, eine wunderbare Komposition aus alten DAS FEST-Hasen und frischen Gesichtern, sind Künstler*innen von Weltrang: Kalush Orchestra, Tones And I, Wolfmother, OK Kid, Sportfreunde Stiller, GReeeN, Megaloh, Moop Mama x Älice, Paula Carolina, Kytes, Schmutzki, Gringo Mayer & Die Kegelband, Root Area, Mickela, Migerra, Attic Stories und die Badische Staatskapelle werden vier Tage lang die ticketpflichtige Hauptbühne in der Günther-Klotz-Anlage bespielen und den Hügel zum Beben bringen.

Das Warm-Up beginnt bereits am Mittwoch, 10. Juli mit DAS FEST AM SEE: Bis zum 16. Juli spielen auf der Cafébühne allabendlich regionale Bands bei freiem Eintritt. Am Mittwoch, 17. Juli, ist Umbaupause in der Günther-Klotz-Anlage – und DAS FEST zu Gast im Alten Schlachthof. Dort sorgen die DAS FEST-Kulturpartner Alte Hackerei, Fettschmelze und Substage in Kooperation mit Minestrone, Tollhaus, Alinas Café und Tostino mit einem abwechslungsreichen musikalischen und kulinarischen Angebot für das finale Warm-up zum großen DAS FEST-Wochenende. Los geht’s um 17:30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Am Donnerstag, Freitag und Samstag ist der ticketpflichtige Bereich um die Hauptbühne bereits ausverkauft. Noch gibt es aber Karten für den DAS FEST-Sonntag – den längsten FESTival-Tag, der mit dem traditionellen Klassik-Frühstück von der Badischen Staatskapelle um 10 Uhr eingeleitet wird. Ab 15 Uhr präsentiert der Jazzclub Karlsruhe das Jazz-Quartett Root Area, bevor dann um 16:20 Uhr Gringo Meyer mit seiner Kegelband ein furioses Feuerwerk aus Indie, Pop und Folk – im kurpfälzischen Idiom – abbrennt. . Ebenfalls aus der Kurpfalz, aber mit Deutschrap in einem ganz anderen Metier zuhause, ist GReeeN, der ab 17:45 Uhr seinen eigenen Sound aus Reggae und Rap auf die Bühne bringt. Ab 19:15 Uhr stürmt das australische Trio Wolfmother den Hügel und liefert mit dröhnendem Bass, sägenden Gitarren und schepperndem Schlagzeug Rock’n’Roll wie zu seinen besten Zeiten. Headlinerin zum DAS FEST-Ausklang am Sonntagabend um 21 Uhr ist dann LEA, die 2021 und 2022 die meistgestreamte deutsche Künstlerin war und mit ihrem traurig-schönen Gesang garantiert für Gänsehaut-Momente am leuchtenden Hügel sorgen wird.

Auch ohne Ticket gibt es bei DAS FEST einiges zu erleben: Der ticketfreie Bereich für die ganze Familie umfasst vier weitere Bühnen mit abwechslungsreichem Musik- und Kulturprogramm, viele Informations- und Mitmach-Angebote für Jung und Alt im offenen Bereich, und zahlreiche weitere kleine und große Höhepunkte – und das alles ohne Ticket! Die Feldbühne bietet nicht nur Live-Musik von lokalen Hip-Hop- und Rock-Künstlerinnen und -Künstlern, sondern ist immer wieder auch Sprungbrett für die Stars von morgen. Kabarett, Zauberei, Tanz und vieles mehr erwartet die Besucherinnen und Besucher auf der Kulturbühne, und auf dem FEST-Floor zwischen Europahalle und Europabad kann zu elektronischen Beats vom Plattenteller getanzt werden. Neben dem FEST-Floor präsentiert der Sparda Sportpark ein vielfältiges Sportangebot zum Anschauen und Ausprobieren – ebenfalls wieder zurück an seinem ursprünglichen Platz vor der Europahalle. Beim FEST-Cup, der in diesem Jahr seine 20. Ausgabe feiert, messen sich die Profis auf Skateboards, BMX und Inline-Skates und zeigen ihr Können in der Miniramp. Die India Summer Days präsentieren im indischen Dorf auf dem Aktivspielplatz einen Querschnitt durch die vielfältige indische Kultur, und im Kinder- und Kulturbereich gibt es ein breites Spiel-, Info- und Unterhaltungsprogramm für alle Altersklassen

Die Tickets für das Hauptbühnenprogramm gibt es ausschließlich online bei Eventim sowie an allen stationären an das Eventim-System angeschlossenen Vorverkaufsstellen in Karlsruhe und Umgebung. Ein Tagesticket für DAS FEST 2024 kostet bei Eventim 17,20 Euro inklusive Gebühren und Systemkosten. Gegebenenfalls erheben stationäre Vorverkaufsstellen noch weitere Gebühren, zudem können auch Versandkosten hinzukommen. Informationen zu den Ticketpreisen und zum Vorverkauf gibt es hier.